Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Seniorinnen und Senioren,
Ältere Menschen gestalten und prägen die Gesellschaft: mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement. Sie sind aktiv, mobil und äußern ihre Wünsche und Bedürfnisse nach einer selbständigen und individuellen Lebensführung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung haben ältere Menschen mehr Zeit, sich in unserer Gesellschaft einzubringen. Das ist erfreulich und kann den Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern.
Alter bedeutet jedoch nicht nur Engagement, Lebenskraft und Mobilität. Die Zahl hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wird in Folge des demografischen Wandels steigen.
Unter diesen Gesichtspunkten leisten schon die örtlichen Vereine, Initiativen und Verbände einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander und zum besseren Verständnis der Generationen füreinander.
Darüber hinaus gibt es Gruppen und Initiativen, Fachberatungen sowie Einrichtungen und Dienste im Landkreis, die älteren Menschen zur Verfügung stehen.
Arbeitsschwerpunkte der Seniorenbeauftragten sind deshalb:
- Ansprechpartner für Seniorinnen/Senioren telefonisch oder im persönlichen Gespräch
- Kontakt zu örtlichen Gruppen, Verbänden und Initiativen für ältere Menschen
- Informationen über Gruppen und Initiativen, Fachberatungen sowie Einrichtungen und Dienste, die älteren Menschen zur Verfügung stehen
- Veranstaltungen / Unternehmungen für und mit Seniorinnen / Senioren
- Stehen in Sprechstunden zur Verfügung
Wie bereits bekannt, sind seit Ende letzten Jahres in allen Gemeinden unserer Verbandsgemeinde Seniorenbeauftragte bestellt. Für Rülzheim wurde mir als 2. Beigeordnete mit dem Aufgabenbereich Jugend und Senioren diese Aufgabe mit übertragen. Ich stehe Ihnen dafür Sehr gerne zur Verfügung.