Gemeinderat Rülzheim

    Viel „Sonnenschein“ im „Sonnenschein“

    Aus dem Gemeinderat Rülzheim

    Themen u.a.: Neue Ratsmitglieder, Umbesetzung von Ausschüssen, Bericht zum Jagdjahr 2024/2025, Auftragsvergaben für die KiTas „Zauberwald“ und „Sonnenschein“.

    Nach dem viel zu frühen und unerwarteten Tod von SPD-Ratsmitglied Fritz Knutas, für den der Gemeinderat eine Schweigeminute abhielt, wurde die Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds erforderlich: künftig sitzt Irene Trautmann-Koellner für die SPD-Fraktion im Gemeinderat. Ortsbürgermeister Michael Braun würdigte den Verstorbenen als „leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und die Belange von Menschen mit Behinderung. Sein Tod reißt eine riesige Lücke in unsere Dorfgemeinschaft und in dieses Gremium.“

    Zudem scheidet nach 31 Jahren Günter Dreyer (Aktive Bürger) aus dem Rat aus. Auf ihn folgt Michael Jantzer. Braun lobte Dreyers „immensen Sachverstand und sein Auge für Details. Günter, Du hast die überaus positive Entwicklung Rülzheims mehr als 30 Jahre lang aktiv und konstruktiv begleitet. Deine Expertise wird uns fehlen.“

    Durch die beiden Neuverpflichtungen wurde auch die Umbesetzung von Ausschüssen erforderlich. Details hierzu siehe Ratsinformationssystem zur Sitzung: https://ruelzheim.gremien.info/meeting.php?id=2025-GRRUE-191

    Anschließend wurde der Jagdbericht 2024/25 im Revier Rülzheim vorgestellt. Dies soll künftig jedes Jahr im Rat erfolgen. Melanie Geeck, die seit 1. April 2024 zusammen mit ihrem Schwiegervater Gustav Geeck für die Jagdausübung verantwortlich ist, stellte im Bericht ihr Konzept vor und gab einen Aus- und Überblick über die Bejagungsmaßnahmen im Revier. Der ausführliche Bericht ist ebenfalls im Ratsinformationssystem zu finden. Alle Fraktionen fanden lobende Worte für die Jagdpächterin und bedankten sich für die vorbildliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

    Den Auftrag für Dachabdichtungsarbeiten beim Neubau der KiTa „Villa Zauberwald“ vergaben die Rätinnen und Räte an die Firma Mindum aus Kandel zum Preis von rund 490.000 Euro. Die KiTa „Sonnenschein“ erhält aus Mitteln des kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz eine Photovoltaik-Anlage. Inbegriffen ist dabei die Ertüchtigung der Elektro-Unterverteilung. Der Rat ermächtigte den Ortsbürgermeister und die Beigeordneten zur Vergabe an die Bieter X2E System Engineering aus Rohrbach für die PV-Anlage (ca. 25.000 Euro) und PW-Baggerbetrieb und Elektrotechnik aus Landau (ca. 9.700 Euro). Die Kosten werden vollständig durch Fördermittel abgedeckt.

    Bezüglich der Umbaumaßnahme der Ganztagsbetreuung in der KiTa „Sonnenschein“ informierte der zuständige 1. Beigeordnete Michael Gadinger über verschiedene Instandsetzungsmaßnahmen. Generell liegt die Kostenplanung für den Umbau bei derzeit geschätzten 66.500 Euro. Die Baugenehmigung ist noch in Bearbeitung. Im Detail bereits geplant ist die Ertüchtigung der Toilettenanlage (rd. 15.000 Euro) sowie die Erneuerung der Zaunanlage (ca. 2.300 Euro, Durchführung durch den Bauhof der Ortsgemeinde).

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!