Zunächst ging es um eine Änderung des Bebauungsplans „Schelmenlach“: Das Gewerbegebiet sei damals geplant worden, um ortsansässigen Betrieben die Möglichkeit zu geben, ihre Flächen zu erweitern. Dabei ging es unter anderem um Unternehmen mit Schwerlastverkehr, die sich zuvor im Innenort befunden hatten.
Um zu verhindern, dass sich dort entgegen dem Planungswillen Nutzungen ansiedeln, beschloss der Rat, diejenigen Nutzungen (Anlagen für soziale, gesundheitliche und kirchliche Zwecke), die die Ortsgemeinde vermehrt im Ortskern ansiedeln möchte, im Gewerbegebiet Schelmenlach auszuschließen. Zudem beschloss das Gremium eine Veränderungssperre in diesem Sinne.
Zu einem Antrag zur Nutzungsänderung hin zu einer Betriebsstätte eines Vereins für Cannabis (Cannabis Social Club) „Am Kapellenweg“, der von der zuvor beschlossenen Veränderungssperre und Bebauungsplanänderung betroffen ist, versagte der Rat demgemäß das Einvernehmen. Zur Erweiterung eines Wohnhauses in der Pfarrgasse erklärten die Rätinnen und Räte das Einvernehmen.
Abschließend informierte Ortsbürgermeister Matthias Schardt, dass die 1. Erweiterung des Hauptbetriebsplans des Quarzsand- und Kiestagebaus Pfadt vom Landesamt für Geologie und Bergbau zugelassen wurde.