Zunächst ging es um die Nutzungsordnung für das Bürgerhaus, die 2023 zuletzt aktualisiert worden war. Folgende Änderungen wurden beschlossen: Die Nutzung der Außenanlage ist ab 22 Uhr untersagt, der Raucherbereich befindet sich ausschließlich im überdachten Innenhof (Durchgang Untere Hauptstraße zum Außenbereich). Es wird auf die maximal zugelassene Besucheranzahl und die Bestuhlungspläne (siehe Homepage der Verbandsgemeinde unter „Freizeit & Kultur“, Veranstaltungsstätten) hingewiesen. Den Anweisungen der Hausmeisterin sind Folge zu leisten, ansonsten kann das Hausrecht ausgeübt und die Veranstaltung vorzeitig beendet werden. Bei Zuwiderhandlungen wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Veranstalter eingeleitet.
Am Bebauungsplan für das Neubaugebiet „Im Brühl“ wurden redaktionelle Änderungen hinsichtlich der Grundflächenzahl vorgenommen und der Plan beschlossen sowie zur Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung freigegeben. Zu einer Änderung der Gebäudepositionierung in der Hintergasse erklärte der Rat sein Einvernehmen, hinsichtlich einer Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Wohngebäuden versagte der Rat in zwei Punkten das Einvernehmen.
Anschließend ermächtigten die Rätinnen und Räte Ortsbürgermeister Matthias Schardt zur Zuteilung eines Baugrundstücks „Im Brühl" an einen nachrückenden Bewerber. Schardt unterrichtete das Gremium zudem über die Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des Abgeordneten Florian Bellaire zu den Themen Bauzuwegung und Planfeststellungsverfahren Reserveraum Hördter Rheinaue. Die Antwort ist im Ratsinformationssystem zur Sitzung zu finden. Des Weiteren informierte er über die Schließung der Sparkasse in Leimersheim und die nun bevorstehende Eröffnung einer Kooperationsfiliale von Sparkasse und VR Bank Südpfalz am Freitag, 9. Mai, ab 12 Uhr.