Bürgerinformationen

    Seniorensicherheitsberater Wolfgang Sinn bei „Kaffee oder Tee“ im SWR

    Über Betrugsmaschen und wie man sich schützt

    Am Dienstag, 19. August, ist der SfS der VG, Wolfgang Sinn, zwischen 16 und 17 Uhr bei „Kaffee oder Tee“ im SWR zu Gast und spricht u.a. darüber, wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann.

    Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Verbrecher inzwischen auf vielen Wegen Menschen übertölpeln, egal in welchem Alter. Die Methoden reichen von gefälschten SMS oder WhatsApp-Nachrichten über E-Mails bis hin zu Schockanrufen mit imitierten Stimmen von Bekannten. „Darauf reinfallen kann man immer, deshalb ist es wichtig, gerade den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Angst zu nehmen und Schamgrenzen abzubauen, aber natürlich auch, sie zu sensibilisieren, damit das gar nicht erst passiert“, so Sinn.

    In der Sendung geht es darum, wie man sich vor solchen Maschen schützen kann: Sinn, Polizeihauptkommissar im Ruhestand, berichtet von seinen Erfahrungen und appelliert an Seniorinnen und Senioren, wachsam zu sein – denn neben den Schockanrufen gibt es zahlreiche weitere Strategien, die von Betrügern angewandt werden. „Ich möchte sensibilisieren, damit es im Optimalfall beim Versuch bleibt.“

    Im Gespräch bei „Kaffee oder Tee“ geht es um verschiedene Methoden von Betrügern, wie man sie durchschaut, die richtige Reaktion darauf und was man tun kann, wenn man Opfer geworden ist. Die Sendung wird am Dienstag, 19. August, zwischen 16 und 17 Uhr im SWR ausgestrahlt. 

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!