Beide sind Eigengewächse der Verbandsgemeinde. Fischer war nach seiner Ausbildung als Sachbearbeiter im Personalbereich tätig und war für die Organisation der letzten Bundes-, Landtags-, Kommunal- und Migrationsbeiratswahlen verantwortlich. Parallel absolvierte er den Lehrgang und schloss mit einem Schnitt von 1,5 als Zweitbester aller Teilnehmenden ab. Seit 1. Juli ist Fischer stellvertretender Fachbereichsleiter Bürgerdienste und weiterhin für Wahlen verantwortlich.
„Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance bekommen habe,
mich in meiner Zeit nach der Ausbildung persönlich und fachlich
weiterzuentwickeln. Dass mir nun mit der Übertragung der stellvertretenden
Fachbereichsleitung das Vertrauen entgegengebracht wird, im Sinne der
Bürgerinnen und Bürger Verantwortung zu übernehmen, freut mich sehr und zeigt,
dass Engagement sich bei uns auszahlt. Ich bin gespannt auf die neue
Herausforderung und freue mich besonders auf den Kontakt mit der Bevölkerung –
denn ich sehe es als unsere Aufgabe an, den Menschen in unserer
Verbandsgemeinde bestmöglich zu helfen."
Dörzapf studierte seit Juli 2022 an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen den Studiengang Verwaltung mit dem Abschlussziel „Bachelor of Arts“. Nach einem Praxismonat in der Verwaltung ging es zunächst acht Monate an die Hochschule, dann zur Gastausbildung ins Personalreferat des Polizeipräsidiums Ludwigshafen. Nach einer weiteren Phase in Mayen und in der Verbandsgemeindeverwaltung stand die Schreib- und Prüfungsphase an. Dörzapf schrieb seine Bachelorarbeit im Bereich Baurecht über das Thema „Wohnraum schaffen vs. Naturschutz“ und erhielt eine 1,8. Seit 1. Juli ist er Fischers Nachfolger als Sachbearbeiter Personal.
„Dass ich direkt nach Abschluss meines dualen Studiums in ein eingespieltes Team komme und dort wichtige Arbeit für unsere Kolleginnen und Kollegen leiste, freut mich riesig. Schon in meiner Gastausbildung in Ludwigshafen hat mir die Arbeit im Personalreferat großen Spaß gemacht. Daher bin ich sehr froh, nun auch bei uns in diesem Bereich tätig zu sein. Personal zu gewinnen ist in der heutigen Zeit als Kommune keine leichte Aufgabe. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe an, die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstützen.“
Bürgermeister Matthias Schardt und Klaus Bentz, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, der für die beiden Absolventen als Ansprechpartner verantwortlich ist, freuen sich sehr, zwei junge Fachkräfte – „noch dazu aus dem eigenen Stall“, wie Bentz betonte - für diese wichtigen Stellen gewonnen zu haben: „Unser Ziel ist es, allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Diese Strategie zahlt sich langfristig immer aus und wir sind stolz, dass die beiden ihre jeweiligen Lehr- bzw. Studiengänge hervorragend abgeschlossen haben. Das zeigt: Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber – und dass sich Eigeninitiative und Leistung lohnen.“