Bürgerinformationen

    Franz-Xaver-Braun-Auszeichnung verliehen

    Ehre, wem Ehre gebührt - FXB-Auszeichnung

    Um Ehrenamtliche für ihr Engagement hinter den Kulissen auszuzeichnen, riefen Verbandsgemeinde und VR Bank Südpfalz 2010 die Franz-Xaver-Braun-Auszeichnung ins Leben. 

    Im Bürgerhaus Leimersheim wurden in diesem Jahr vier Persönlichkeiten für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet: Robert Müller aus Hördt, Alois Hellmann aus Kuhardt, Fritz Zirker aus Leimersheim und Jürgen Rund aus Rülzheim. Musikalisch wurde die Feier von Dr. Clemens Kuhn am Klavier begleitet. 

    Die für Jugend und Ehrenamt verantwortliche Beigeordnete Kathrin Hamburger führte durchs Programm und verglich eingangs das Wirken der Geehrten mit der Arbeit an einem Theaterstück: „Wir wollen den Vorhang heben für die Menschen hinter den Kulissen, die im Stillen und ohne großes Aufsehen dafür sorgen, dass ein Stück gelingt.“ Christian Bauchhenß, Regionaldirektor der VR Bank, nannte die Ehrung eine Auszeichnung für die Menschen „im Mashinenraum des Ehrenamtes, ohne die vieles nicht laufen würde. Wir sind stolz, diese Würdigung nicht nur mit Applaus, sondern auch mit einer kleinen finanziellen Anerkennung zu unterstützen.“

    Bürgermeister Matthias Schardt dankte der VR Bank, die die Auszeichnung möglich mache: „Wir als Kommune haben wenig Möglichkeiten, die wichtigen Leistungen von ehrenamtlich tätigen Menschen anzuerkennen – insbesondere, wenn es ums Geld geht. Daher hat mein Vorgänger Reiner Hör zusammen mit dem damaligen VR-Bank-Regionaldirektor Bernhard Wagner diese Auszeichnung, benannt nach dem großen Stifter Franz-Xaver Braun, dessen Namen auch unser Seniorenheim trägt, ins Leben gerufen. Aber auch wir unterstützen das Ehrenamt, wie beispielsweise durch die in diesem Jahr erstmals durchgeführte Vereinsmesse und Beratungsangebote.“ Schardt dankte auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, insbesondere Carolin Leingang, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin der VR Bank und Hamburger für die gelungene Organisation der Veranstaltung.

    Clifford Jordan, Vorstandsmitglied der VR Bank Südpfalz, betonte in seiner Rede, es sei ihm „eine große Freude, heute Menschen zu ehren, die die Gemeinschaft mit ihrem Engagement bereichern. Wir fühlen uns als VR Bank in der Verbandsgemeinde sehr wohl und dem Ehrenamt verbunden. Die genossenschaftliche Idee des ‚Was einer allein nicht vermag, das vermögen viele‘ und das Ehrenamt haben viele Parallelen.“

    Anschließend würdigten die Ortsbürgermeister die Geehrten. Alexander Fischer sagte, als Müllers Name genannt worden sei,  hätten alle Gremien dem sofort zugestimmt. „Er ist es wert, dass man ihn ehrt“, zitierte Fischer die Stellungnahme der Landfrauen, für die Müller ebenso engagiert ist wie für die Kirchengemeinde, die Seniorentreffs und die Freiwillige Feuerwehr, wo er bis zu seiner Entpflichtung Gerätewart war. Von Handwerkerarbeiten über Hol- und Bringdienste für Seniorinnen und Senioren bis zur Organisation von Benefizkonzerten: „Auf Dich kann man sich immer verlassen und ich bin – wie alle anderen unserer Bürgerinnen und Bürger – extrem dankbar für Deinen selbstlosen ehrenamtlichen Einsatz und wünsche Dir noch viele weitere Jahre dieses Engagements.“

    Christian Schwab stand vor einer etwas anderen Herausforderung, war der Geehrte doch zum Verleihungszeitpunkt abwesend, da er Freunden bei einem Umbau half. „Das steht sprichwörtlich für Alois‘ Tun und Wirken. Sein Engagement hat unser Dorf über Jahrzehnte hinweg geprägt, insbesondere beim Musikverein. Er war Gründungsmitglied der Jugendkapelle und des Fördervereins, sorgte für internationalen Austausch, prägte Sound und Geist des Vereins als Dirigent, wirkte beim Bau des Vereinsheims mit, rief neue Formate wie ‚Rock and Bikes‘ ins Leben und komponierte mit dem Auwälder Musikantenmarsch das Markenzeichen des Vereins. 

    Alois war und ist seit über sechs Jahrzehnten Visionär und Mentor, ein nicht wegzudenkender Teil unseres Ortslebens. Die Verleihung ist eine Anerkennung all dieser Leistungen, seiner Motivation und seines Engagements, das bis heute spür- und hörbar ist.“ Die Auszeichnung nahm seine Familie entgegen.

    Als nächstes würdigte Schardt den „Rechner des Dorfes“: Kein Amt sei so heikel wie das des Rechnungsführers, wie jeder Vereinsvertreter wisse. Zirker sei bei vielen Institutionen im Ort der Kassenwart gewesen, darunter 40 Jahre für die CDU, für die er mit Unterbrechungen auch von 1979 bis 1989 im Gemeinderat saß. Bei der Wasserhinkelfasenacht ist er nach wie vor der Kassier und Ehrenmitglied. „Es kann passieren, dass man nachts um 3.28 Uhr die erste Abrechnung der Prunksitzung bekommt, nebst Statistik und Besucherzahlen“, so Schardt augenzwinkernd. „Du hast uns als Vorsitzenden Hinweise gegeben, worauf wir achten müssen und die Kasse immer gut und stabil geführt. Davon haben wir sehr profitiert. Dass CDU und Wasserhinkle so gut dastehen, ist Dein Verdienst. Du sagst zwar selbst, Du bist kein Fasenachter, aber genau das bist Du – und hast das Ehrenamtsgen auch an die nächste Generation weitergegeben. Auch dafür danken wir Dir herzlich.“

    „Ein Mann für alle Fälle: So heißt eine Fernsehserie aus den späten 70er Jahren – und genau so ein Mann ist Jürgen Rund“, so Rülzheims Ortsbürgermeister Michael Braun über den Geehrten. „Er ist vielseitig im Einsatz und packt in ganz unterschiedlichen Situationen mit an, oft gemeinsam mit seiner Familie. Seine Eltern haben ihm das Ehrenamtsgen in die Wiege gelegt, seit 1965 ist er aktiv – beim Männerchor, den Maltesern, der KGR und der Kulturgemeinde, bei Musikfesten, Umzügen und Radrennen oder beim Heimatfest. Dabei ist er nicht nur für die Technik, sondern insbesondere beim Männerchor auch für das Essen verantwortlich. 2019 wurdest Du schon einmal an der ‚Nacht der Sterne‘ ausgezeichnet, aber hast Dich nicht darauf ausgeruht, im Gegenteil! Nach der Flut im Ahrtal hast Du gemeinsam mit Deiner Frau Ilse elf Fahrten dorthin unternommen und Spenden übergeben, warst insgesamt 111 Tage vor Ort und daraus sind, wie Du sagst, Freundschaften entstanden. Das ist mehr als vorbildlich und alles andere als selbstverständlich – wir brauchen mehr von Deiner Sorte. Vielen Dank für alles und ich hoffe noch auf viele weitere Jahre.“

    Nach einem abschließenden Musikstück ging die Veranstaltung in den gemütlichen Teil über: Bei einem Fingerfood-Buffet, das von der VR Bank gesponsert wurde, gab es für die zahlreich gekommenen Gäste noch Gelegenheit zum Austausch. 

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!