Bürgerinformationen

    Aus Amts- wird Mitteilungsblatt

    Änderungen beim Heimatbrief

    Ab Redaktionsschluss am Montag, 12. Mai, wird es einige Änderungen am Heimatbrief geben. Aus dem Amts- wird ein Mitteilungsblatt – im Sinne der Vereine, Einrichtungen und Institutionen.

    Die größte Änderung ist die Verlegung des regulären Redaktionsschlusses von bisher 12 auf nun 22 Uhr montags. „Dies gibt den Ehrenamtlichen in den Vereinen und der Verwaltung mehr Zeit, ihre Berichte einzureichen und ermöglicht ihnen mehr Flexibilität und Aktualität. Das war uns bei den Gesprächen mit dem Verlag besonders wichtig“, so Carolin Leingang, bei der Verbandsgemeinde verantwortlich für den Heimatbrief. Die Zustellung soll – im Optimalfall – weiterhin donnerstags bis 18 Uhr erfolgen.

    Weitere Änderungen betreffen die rechtliche Struktur: Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeinde Rülzheim in Person von Bürgermeister Matthias Schardt, der nichtamtliche Teil wird von der Linus Wittich Medien KG verantwortet. Inhaltlich werden Informationen der eigenen Einrichtungen, z.B. Senioren, Schulen und KiTas in den amtlichen Teil verlagert. Für Vereine, Kirchen und Parteien ändert sich nichts – allerdings können Berichte künftig nicht mehr per E-Mail eingereicht werden, sondern nur noch über das CMS-System des Verlags.

    Kleinere formelle Änderungen beim Einreichen der Artikel selbst sind in den neuen Redaktionsrichtlinien zusammengefasst, die unter www.ruelzheim.de – „Heimatbrief“ zu finden sind. Bei Fragen steht eine Vertreterin des Verlags am Dienstag, 20. Mai, bei der Veranstaltung „Vereinsimpulse“ um 18 Uhr im Bürgerhof Kuhardt, Rede und Antwort.

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!