Konkret geht es um mehrere Maßnahmen, die bereits begonnen haben: Erstens um den Einbau einer Fluchttür im bereits zum Schlafraum umgebauten Aufenthalts- und Personalraum. Bei einem der vorhandenen Fenster wird die Brüstung entfernt und diese Tür eingebaut. Parallel dazu muss ein Heizkörper versetzt werden.
Zweitens wird der Ess-, Spiel- und Feierraum wird getrennt, da hier der neue Personalraum entsteht. Durch die Trennung benötigen beide Räume, Mensa und Personalraum, einen neuen Ausgang ins Freie. Das vorhandene Fenstertürelement wird ausgebaut und durch ein neues Element ersetzt. Die neue Mensa muss vom Flur aus erschlossen werden. Dazu wird ein Durchbruch hergestellt und eine Tür eingebaut.
Drittens soll der bisherige Geräteraum als Materialraum genutzt werden - das macht im Mehrzweck- und Gymnastikraum zusätzlich Staumöglichkeiten erforderlich. Viertens wird der Kindergarten durch eine neue Trockenbauwand von dem Pavillonbau der Grundschule getrennt.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 76.500 Euro, von denen der Kreis rund 29.500 Euro als Förderung trägt. Den Rest bestreitet die Gemeinde aus Eigenmitteln. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den bereits begonnenen Baumaßnahmen die Umsetzung des KiTa-Gesetzes im ‚Sonnenschein‘ voranbringen. Gute Erziehung benötigt gute Rahmenbedingungen und wir freuen uns, dass der Landkreis uns hier mit Fördermitteln unterstützt“, so Ortsbürgermeister Michael Braun und der für KiTas, Jugend und Familien verantwortliche 1. Beigeordnete Michael Gadinger.