Headergrafik mit Wappen der Ortsgemeinde Leimersheim und Text: "Neues aus Leimersheim"

    „Tanz und Musik“ im Bürgerhaus Leimersheim

    „Eine Wohltat für die Seele“

    Seit knapp einem Jahr gibt es das Angebot „Tanz und Musik“ der Seniorenbeauftragten im Bürgerhaus Leimersheim. Die Resonanz ist groß, denn es ist für jeden etwas dabei.

    Alle 14 Tage treffen sich die Seniorinnen und Senioren unter Anleitung von Donna-Yvonne Wünschel; in der Regel kommen 15 Personen. Nach einer freundlichen Begrüßung und einem kurzen Aufwärmen mit Rhythmusfindung geht es los. Man kann jederzeit einsteigen, denn es handelt sich weder um einen klassischen Tanzkurs noch um eine aufeinander aufbauende Choreografie. Alleinstehende können ebenso mitmachen wie Paare.

    Jede Stunde beginnt mit einem neuen Tanz. „Der Weg ist dabei das Ziel“, sagt Wünschel. „Es geht darum, zum Mitdenken und Nachdenken anzuregen. Das ist vielen wichtig, dass sie sich etwas merken und sich konzentrieren müssen, wenn wir einen choreografischen Bogen durch ein Lied spannen.“

    Auch, was die körperliche Leistungsfähigkeit angeht, kann jeder nach seinen Möglichkeiten mitmachen: „Wir beschäftigen uns mit Rhythmik, Raumfindung und Orientierung, jeder so, wie er kann. Es geht darum, dabei zu sein, die Musik zu spüren, sich auch zu treffen und auszutauschen“, beschreibt Wünschel. Gedankliche Kreativität ist dabei ebenso gefragt: „Wir stellen uns vor, wo und in welchem Outfit wir diese Choreografie tanzen könnten, wie auf einer gedanklichen Spielwiese – und wir lachen viel.“

    Die Musikstücke kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Genres und orientieren sich auch mal an Jahreszeiten oder Traditionen, beispielsweise Weihachten oder Fasching. Ein weiterer Effekt ist, dass man sich durch das Tanzen auch innerhalb der Dorfgemeinschaft näherkomme, denn Tanz verbinde Generationen.

    "Unsere Stunde ist zwar angeleitet, aber dennoch zwanglos. Mein Anliegen ist es, Denkmuster zu öffnen, damit die Leute ganz neu und frei und ohne Urteil herausfinden können, was ihnen gut tut und wie sie sich bewegen möchten. Und das Bürgerhaus ist die ideale Location dafür.“

    Auf die Idee zu „Tanz und Musik“ kam die Seniorenbeauftragte, Luise Butscher. „Donna-Yvonne hat ja ihre Ballettschule hier im Ort, direkt neben dem Bürgerhaus, da habe ich sie angesprochen, ob sie sich das vorstellen kann.“ Sie konnte – und seitdem tanzen die Seniorinnen und Senioren alle 14 Tage im Bürgerhaus ihre Choreografien, ob im Kreis, in der Reihe, als Diagonale, aber jedenfalls ganz ungezwungen, mit viel Humor und Spaß an der Sache.

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!