Beigeordneter Thorsten S. Verlohner betonte in seiner Rede, dass durch die Berufstätigkeit von Eltern Betreuungsmöglichkeiten notwendig seien, für die es in früheren Zeiten noch nicht so viel Bedarf gegeben habe. Es sei die Aufgabe der Kommunen, diese Möglichkeiten bereitzustellen. „Wir wollen den Kindern ein Zuhause außerhalb des Elternhauses geben, in dem sie sich aufgehoben fühlen – das ist das oberste Ziel des Horts. Ortsbürgermeister Gerd Rheude hat diesen Bedarf schon früh erkannt und seit 2006 haben wir die Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt.“
Das Wachstum der Grundschule hatte eine Erweiterung der Räumlichkeiten notwendig gemacht, die sich auch auf den Hort auswirkten. Bei den Umbau- und Gestaltungsarbeiten wurden zusätzlich zu den Räumen für die Kinder eine Küche und ein Büro eingerichtet. Die Firma Kardex hatte im Rahmen ihres Mitarbeiter-Aktionstages zudem den Beschäftigungsraum verschönert und auch im Außenbereich gearbeitet. Verlohner dankte allen Beteiligten, darunter Architekt Markus Gundermann, den beteiligten Firmen und dem Team des Horts für ihren Einsatz.
Hubert Dudenhöffer, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, und Alexander Fischer, künftiger Ortsbürgermeister Hördts, gratulierten zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten und betonten, dass es das Wichtigste sei, dass sich die Kinder wohlfühlen und Raum zur Entfaltung bekommen. Anschließend durften die Gäste sich mit Grußbotschaften verewigen, die dann an die an einer Wand des Beschäftigungsraums gemalten Bäume geklebt wurden.