Um 17.15 Uhr treffen sich die am Umzug teilnehmenden Vereine an der Grundschule in der Kirchstraße, eine Viertelstunde später geht es dann von der Kirchstraße über die Schulzen-, Grünwald-, Wörth-, Schulzen-, Kloster- und St.-Georg-Straße zum Propst-Krane-Platz. Dort findet um 18 Uhr ein ökumenischer Wortgottesdienst statt. Musikalisch begleitet werden Kerweumzug und Wortgottesdienst durch den Musikverein Harmonie.
Gegen 18.30 Uhr eröffnet Ortsbürgermeister Alexander Fischer mit seiner Rede offiziell die Kerwe, die Freiwillige Feuerwehr zieht den Kerwekranz hoch und anschließend folgt der Fassanstich. Neben Freibier gibt es auch nichtalkoholische Getränke für die Kinder.
Das weitere Programm: Am Sonntag, 31. August, beginnt die
Kerwe um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Hier spielen ab 11.30 Uhr die
Stammtischmusiker vom Musikverein Harmonie.
Am Montag und Dienstag eröffnet die Kerwe jeweils um 16.30 Uhr mit dem
Ausschank, ab 17 Uhr gibt es Essen.
Ortsbürgermeister Alexander Fischer freut sich, alle Vereine, Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu begrüßen. Alle Hördterinnen und Hördter werden eingeladen, zur Kerwe die Fahnen zu hissen.