Gemeinderat Hördt

    Mauersanierung wird erneut geprüft

    Aus dem Gemeinderat Hördt

    Themen u.a.: Sanierung der Stützmauer zum Schulgelände, Sanierung der Brücke über den Klingbach/Herimanusweg, Auftragsvergaben, Kenntnisgaben zu Reserveraum und Radweg

    Zunächst ging es um die Sanierung der Stützmauer zum Schulgelände im Bereich der Kirchstraße. Im Zuge des geplanten Neubaus der KiTa wurde unter anderem die Stützmauer zur Schule hin betrachtet. Nach einer Bauwerksprüfung wurde eine detaillierte Untersuchung notwendig. In deren Rahmen wurde eine Probeöffnung im unteren Mauerteil angelegt um hier die vorhandenen, eingebauten Bewehrungen zu erkunden.

    Diese sind schadhaft, sodass eine Sanierung notwendig ist. Bei der ausführlichen Diskussion im Gremium wurde festgestellt, dass bei einer solchen Sanierung die Zuwegung zum Schulhof berücksichtigt werden muss, damit Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge weiterhin dorthin kommen. Der Rat beschloss eine weitere Prüfung der Möglichkeiten zur Sanierung und vertagte eine Entscheidung, bis konkrete Ergebnisse vorliegen.

    Ebenfalls saniert werden muss die Brücke über den Klingbach am Forsthaus. Diese ist beschädigt, zudem gab es in der Vergangenheit immer wieder Sachbeschädigungen an der Brüstung. Zunächst wird es eine Betoninstandsetzung und Abdichtung des Gewölbebauwerks geben. Von der Unterseite aus erfolgt eine Reinigung mit anschließender Rissverpressung. Die Sandsteinmauern werden mittels Feststoffstrahl gereinigt und neu verfugt. Anschließend wird hier ein farbloser Schutzanstrich aufgetragen. Der stark geschädigte Asphaltbelag wird durch eine neue Asphaltschicht ersetzt. Zur Brüstungserhöhung wird ein ca. 60 Zentimeter hohes Geländer mit Stabfüllung aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl in dunkelgrau errichtet. Der Rat beschloss, die entsprechenden Arbeiten öffentlich auszuschreiben.

    Anschließend stellten die Verbandsgemeinde-Jugendpfleger Markus Schwall und Dominik Schillinger ihre Arbeit vor, berichteten über ihre Aktivitäten insbesondere in Hördt und beantworteten Fragen aus dem Gremium.

    Zur Erweiterung des Urnengrabfeldes auf dem Friedhof beschlossen die Rätinnen und Räte, den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von vier weiteren Urnenstelen mit jeweils 16 Kammern zum Preis von ca. 16.000 Euro an die Firma Kronimus aus Iffezheim zu vergeben. Zur Modernisierung eines Einfamilienwohnhauses und Neubau eines Reihenmittel- und Reihenendhauses in der St.-Georg-Straße erklärte der Rat sein Einvernehmen.

    Unter „Kenntnisgaben“ informierte Ortsbürgermeister Alexander Fischer über die Antworten der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen bezüglich des Sachstands des Planfeststellungsverfahrens und der Bauzuwegung für den Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue sowie zum Radweg Hördt Bellheim. Die Stellungnahmen finden Sie im Ratsinformationssystem: https://ruelzheim.gremien.info/meeting.php?id=2025-GRHOE-241

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!