Neues aus Hördt

    Kunsthandwerk zum Staunen und Anfassen

    Ausstellung im „Alten Tabakschuppen“

    Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. November, findet im „Alten Tabakschuppen“ in der Grünwaldstraße 22 in Hördt eine Ausstellung von sieben Künstlerinnen und Künstlern statt.

    Bereits im Vorjahr hatte es eine kleine Ausstellung mit den Kunstwerken von Anja Maria Lang gegeben, in diesem Jahr konnte Heinrich Welsch, auf dessen Grundstück die Ausstellung stattfindet, weitere sechs Künstlerinnen und Künstler aus der Verbandsgemeinde und umliegenden Orten für sich gewinnen. Im gemütlichen Ambiente des „Alten Tabakschuppens“ stellen sie ihre Kunstwerke aus – die auch käuflich erworben werden können.

    Die Bandbreite reicht dabei von Postkarten über Schmuck bis Gemälde. Welsch selbst ist mit der Marke „Rheinwerk“ vertreten und erschafft aus Kieselsteinen aus dem Rhein Kunstwerke, die in schwarze Schieferplatten eingebettet und mit Treibholz verziert sind. Nadine Jost bemalt Steine und versieht sie mit Magneten, Evelyn Heene Whyte arbeitet bei ihrer Kunst mit Treibgut. 

    Bemerkenswert sind auch die Eichelmännchen von Judith Groß: Mit ihnen stellt sie unter dem Motto „Länder der Welt“ Szenerien aus 30 Ländern dar. Die Besucherinnen und Besucher können auf einer Postkarte neben den Szenen raten, um welches Land es sich handelt; die Lösung erfahren sie auf der Rückseite. Mit ihren Werken war Groß bereits in der SWR-Landesschau zu sehen und arbeitete für die 1250-Jahr-Feier Herxheims Motive der Ortsgeschichte aus. Ihre Kunst ist als einzige nicht käuflich zu erwerben.

    Mit Anja Maria Lang, Uschi Felix und Javier de la Poza präsentieren zudem drei Malerinnen und Maler ihre Werke in ganz unterschiedlichen Stilformen. Zusätzlich zur Kunst gibt es Glühwein und Fingerfood, sodass die Besucherinnen und Besucher im urigen Tabakschuppen gemütlich verweilen können. Die Ausstellung ist samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

    Ortsbürgermeister Alexander Fischer freut sich auf die Ausstellung: „Es ist immer eine großartige Sache, wenn im Ort durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger so eine interesssante Veranstaltung entsteht. Ich hoffe, dass zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit dabei sind.“

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!