Gemeinsam und im Geiste guter Zusammenarbeit will man die wichtigen Projekte der nächsten Jahre angehen. Dieses Ziel gab sich der neu gewählte Gemeinderat. Zu Beginn der Sitzung wurde der neue Ortsbürgermeister Alexander Fischer von seinem Vorgänger Max Frey ins Amt eingeführt. Fischer dankte Frey für seine Arbeit und betonte, er freue sich, dass dieser dem Rat mit seiner Erfahrung als Mitglied erhalten bleibe.
Bürgermeister Matthias Schardt würdigte Frey als „Pfeiler in unserer Bürgermeisterrunde, einen Kämpfer für Hördt – knorrig und stur, aber das war genau richtig. Du warst bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern äußerst beliebt. Dem neuen Ortsbürgermeister wünsche ich gutes Gelingen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“
Danach verpflichtete Fischer die neuen Ratsmitglieder und wandte sich an den neuen Gemeinderat. Er wünsche sich eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit. „Ich bin ein Freund davon, im Team zu arbeiten und alle mitzunehmen. Das sollte unser Weg für die nächsten fünf Jahre sein, damit die Bürgerinnen und Bürger sehen, dass hier 20 Leute an einem Strang ziehen, um für unseren Ort etwas zu erreichen.
Anschließend erließ der Rat die neue Hauptsatzung der Ortsgemeinde. Demnach werden öffentliche Bekanntmachungen künftig auf der Website der Verbandsgemeinde als primärem Veröffentlichungsweg publiziert. Bekanntmachungen von Sitzungen werden an den Anschlagstafeln veröffentlicht.
Änderungen gibt es bei den Aufwandsentschädigungen: So wird die Entschädigung für den Verdienstausfall bei Ratssitzungen für Selbständige von 16 auf 18 Euro pro Stunde erhöht. Eine monatliche Aufwandspauschale von 15 Euro wird gewährt und das Sitzungsgeld von 15 auf 20 Euro erhöht. Ebenfalls erhöht wurde die Aufwandsentschädigung für die Feldgeschworenen – von 10 auf 15 Euro pro Stunde.
Die Bekanntgabe von Sitzungsterminen erfolgt nur noch als nachrichtlicher Hinweis über das Amtsblatt „Heimatbrief“, das dann auf die Homepage verweist.
Danach stand die Wahl der Beigeordneten an: Carlos Serrano del Rio wurde zum ersten Beigeordneten, Andreas Olschewski zum Beigeordneten der Ortsgemeinde gewählt. Del Rio erhielt laut Beschluss des Rates die Geschäftsbereiche Einwohner, Kultur und Soziales, Olschewski Natur, Umwelt und Hochwasserschutz. Die Größe der Ausschüsse wurde auf sieben Mitglieder festgelegt. Die Aktiven Bürger stellen dabei vier, die CDU zwei und die SPD ein Mitglied. Davon müssen mindestens vier Mitglieder und vier stellvertretende Mitglieder gleichzeitig Gemeinderatsmitglieder sein.
Anschließend wurden gemäß dieser Verteilung die Mitglieder der insgesamt fünf Ausschüsse gewählt. Die Besetzung entnehmen Sie dem Ratsinformationssystem zur Sitzung: https://ruelzheim.gremien.info/meeting.php?id=2024-GRHOE-233. Danach beschloss der Rat noch die Geschäftsordnung des Gemeinderats, die der Mustergeschäftsordnung des Ministeriums des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz entspricht.
Fischer verabschiedete anschließend die ausgeschiedenen Ratsmitglieder und dankte ihnen für ihr Engagement für Hördt. Verabschiedet wurden: Günther Becht, Yvonne Buttweiler, Sebastian Fuchs, Ralf Gundermann, Matthias Lattmann, Markus Reiß und Sonja Weiler. Fischer dankte anschließend auch den beiden ausgeschiedenen Beigeordneten Hans-Peter Schmitt und Thorsten S. Verlohner.