Unter dem Titel „Defi-Training: Wissen, was zählt – handeln, wenn’s drauf ankommt!“ waren interessierte Seniorinnen und Senioren eingeladen, ihr Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen und lebensrettende Maßnahmen zu erlernen bzw. zu vertiefen.
Eingeladen hatten die Seniorenbeauftragte Ingrid Mendel sowie die Beigeordnete für Senioren und Teilhabe Dr. Birgitta Hartenstein. Ziel war es, die Handlungssicherheit im Notfall zu stärken – ganz im Sinne von Prävention, Teilhabe und solidarischem Miteinander.
Als Referent führte Marc Sickelmann durch die Veranstaltung. Der erfahrene Rettungssanitäter, Heilpraktiker, Verwaltungsmitarbeiter und Dozent verstand es, die Inhalte anschaulich, praxisnah und verständlich zu vermitteln. Besonderes Augenmerk lag auf dem richtigen Umgang mit einem Defibrillator, dem sogenannten AED oder Defi.
Die Seniorinnen und Senioren folgten dem Vortrag mit großem Interesse. Im Anschluss wurden viele Fragen gestellt, die von Marc Sickelmann kompetent beantwortet wurden, sodass am Ende alle mit dem guten Gefühl gingen, im Notfall besser vorbereitet zu sein – ruhig zu bleiben und richtig zu handeln.
Ein herzlicher Dank geht an Marc für seine engagierte und verständliche Vermittlung dieses wichtigen Themas. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig regelmäßige Auffrischungen in Erster Hilfe sind – insbesondere für ältere Menschen, die nicht selten zuerst am Ort des Geschehens sind.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben.