- Beschreibung der Art
Tapinoma magnum ist eine ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Ameisenart, die sich zunehmend auch in Mitteleuropa ausbreitet. In Deutschland gilt sie als invasive Art und stellt eine potenzielle Bedrohung für heimische Ökosysteme dar. Die Art ist besonders anpassungsfähig und bevorzugt warme, urbane Lebensräume. Sie kann große Kolonien mit mehreren Königinnen bilden. Durch ihre hohe Populationsdichte und Aggressivität verdrängt sie andere Ameisenarten.
- Erkennungsmerkmale
Die Arbeiterinnen sind 3–4 mm groß, dunkelbraun gefärbt und haben eine auffallend glänzende Körperoberfläche. Charakteristisch ist der unangenehme Geruch, den sie bei Störung absondern – er erinnert an ranzige Butter. Anders als viele heimische Arten besitzt Tapinoma magnum keinen sichtbaren Stachel. Ihr Fortbewegungsverhalten ist hektisch und unkoordiniert. Oft treten sie massenhaft und sehr plötzlich auf.
- Ameisenstraße
Typisch für Tapinoma magnum sind breite, vielgenutzte Ameisenstraßen, die häufig entlang von Mauern, Wegen oder Gebäudekanten verlaufen. Diese Straßen können sich über mehrere Meter oder sogar Dutzende Meter ziehen. Sie dienen dem Transport von Nahrung und der Kommunikation zwischen verschiedenen Nestbereichen. Die Tiere folgen dabei klaren Duftspuren. Besonders aktiv sind sie bei warmem Wetter und in den frühen Abendstunden.
- Aussehen der Puppen
Die Puppen von Tapinoma magnum sind hellbraun bis beige und ohne Kokon – sogenannte „nackte Puppen“. Sie sind etwa 2–3 mm groß und gut mit bloßem Auge zu erkennen. In Nestnähe oder unter Steinen können sie in kleinen Häufchen gefunden werden. Ihr Auftreten kann ein sicherer Hinweis auf eine aktive Kolonie sein. Bei größeren Nestern findet man oft mehrere Entwicklungsstadien auf engem Raum.
- Meldestellen in der VG Rülzheim
Frau Chantal König
Besucheradresse
Gebäude: Rathaus
Raum-Nr.: 1.08
Am Deutschordensplatz 1
76761 RülzheimAufgaben
DetailsStVO
Sonstiges
- Forst
- ÖPNV
- KABS
- Bekämpfung
Zur Bekämpfung der Art kann der Einsatz von Kieselgur in Erwägung gezogen werden. Kieselgut ist im Raiffeisenmarkt „Seelinger & Werling“ in der Mittleren Ortsstraße 80 in Rülzheim in 1-Kilo-Packungen zu 12,95 € erhältlich ist.