Headergrafik mit Text "Klimaschutz"

    Klimaschutzmanagement

    Verbandsgemeinde Rülzheim im Klimaschutz stark aktiv

    Bereits seit 2020 ist in der Verbandsgemeinde ein/e Klimaschutzmanager/-in aktiv. Diese/r erarbeitete gemeinsam mit Bürgern und Gemeindevertretern ein Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde und ihre Ortsgemeinden. In einem zweiten Schritt sollen diese Maßnahmen nun sukzessive umgesetzt werden. 

    Hierzu wurde 2021 eine 36-monatige Anschlussförderung ab April 2022 beantragt. Die Förderzusage vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ging Anfang April ein. Die Kosten für das Personal und die im Klimaschutzkonzept vorgesehenen Maßnahmen werden mit rund 120.000,00 EUR zu insgesamt 50 % gefördert. Zum 1. Juni 2023 hat Simon Mauder das Klimaschutzmanagement für die Verbandsgemeinde übernommen.

    In Ergänzung zum Klimaschutzmanagement wurde im März auch eine Förderung für das Energiemanagement für die verbands- und ortsgemeindeeigenen Gebäude beantragt. Der Energiemanager Ronny Schlosser startete zum 01.12.2022 mit seiner Tätigkeit und der Erhebung der Verbräuche in den Gebäuden mittels Installation von Messgeräten und der entsprechenden Software. Die Daten aus den Messungen sollen direkt genutzt werden, mögliche Einsparungen beim Energie- und Wärmeverbrauch zu heben. Die Verbandsgemeinde erhält hier eine Förderung von Personal- und Sachausgaben über drei Jahre in Höhe von insgesamt rund 240.000,00 EUR

    Direkte Einsparungen können mit dem Austausch von herkömmlichen Beleuchtungsmitteln gegen innovative LED-Technik erzielt werden. Neben dem Beitrag für den Klimaschutz durch die Einsparung von CO2 wirkt sich diese Maßnahme auch direkt auf die Kosten für den Unterhalt der Gebäude aus. Auch diese investive Teilmaßnahme aus dem Klimaschutzkonzept wird sukzessive umgesetzt. Zum Beispiel wird bei anstehenden Renovierungsmaßnahmen in der Grundschule in Hördt mit Förderungen in Höhe von 27.000 EUR die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt. Die Maßnahme wird unter dem Titel „Sanierung der Innenbeleuchtung in der Grundschule der Ortsgemeinde Hördt“ mit dem Förderkennzeichen 67K19360, im Zeitraum vom 01.12.2022 bis zum 31.10.2023 mit dem lokalen Elektroplaner Hellmann umsetzt.

    Die Umstellung der Hallenbeleuchtung der IGS-Sporthalle konnte bereits abgeschlossen werden. Für weitere Gebäude werden gerade die vorbereitenden Erhebungen durchgeführt. Ziel ist es die gesamten Innen- und Außenbeleuchtungen in der Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden zu prüfen und gegebenenfalls in den nächsten Jahren auf LED-Technik umzustellen und damit aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

    Die Förderungen des Bundesministeriums erfolgen im Zusammenhang mit der Nationalen Klimaschutzinitiative.

    Nationale Klimaschutzinitiative www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

    Logo der Fördergeber

    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos!