Zu den Aufgabenschwerpunkten der Dorferneuerung zählen insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem die Ortskerne stabilisieren und stärken, wie zum Beispiel:
- Umnutzung leerstehender, ortsbildprägender Bausubstanz zum Wohnen und Arbeiten
- Verbesserung des Dorfbildes und Sicherung der baulichen Ordnung
- Erhaltung und Erneuerung der ortsbildprägenden und regional typischen Bausubstanz und Siedlungsstrukturen
- Sicherung der örtlichen Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs
- Wiederherstellung der Einheit von Dorf und Landschaft
- Schaffung und Sicherung von wohnstättennahen Arbeitsplätzen
- Durchführung von Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation
Zuwendungen
aus dem Dorferneuerungsprogramm können sowohl Vorhaben kommunaler Träger
(Ortsgemeinden) wie auch privater Träger, auf der Grundlage der
Verwaltungsvorschrift „Förderung der Dorferneuerung“ (VV-Dorf) zuletzt
geändert am 21. August 2024, gewährt werden.
Bei Fragen hinsichtlich Vorhaben und Fördermöglichkeiten in der Dorferneuerung steht Ihnen von der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Herr Thomas Ossig jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner für den Bereich der Dorferneuerung bei der Verbandsgemeinde Rülzheim:
Herr Thomas Ossig
Postadresse
Gebäude: DeutschordenshausRaum-Nr.: 4 DOH
Am Deutschordensplatz 1
76761 Rülzheim

Aufgaben
- Städtebauförderung
- Geothermie, Windkraft, Kiesabbau
- Flächennutzungsplan
- Grundstücksangelegenheiten (Bauplatzvergabe, Beurkundung)
- Vermessungswesen
- Umlegungsverfahren
- Dorferneuerung (Hördt, Kuhardt, Leimersheim)
