Update zur aktuellen Lage am Rhein
Der Rhein hat nochmal ein Stück zugelegt, aber nach wie vor ist alles ruhig und unter Kontrolle. Heute Nachmittag war der stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mario Schmid bei uns zu Gast und hat sich ein Bild von der Lage in Leimersheim gemacht.
Alle 2 Stunden werden Kontrollgänge durch die Feuerwehr durchgeführt. Geachtet wird dabei auf Sickerstellen durch Druckwasser sowie Beschädigungen am Deichvorfuß und am Deich selbst. Bisher ist alles unauffällig.
Wir möchten die Bevölkerung auf folgende Punkte hinweisen
+++ Betreiben Sie keinen Hochwassertourismus und bitte halten Sie sich an die Absperrungen. Diese sind nicht dafür gedacht, sie als sportliche Herausforderung zu sehen und darüber zu klettern oder sich daran vorbei zu drücken. Der Zugang zum Rhein ist ab der Rheinschänke unübersehbar gesperrt. Das gilt auch für Radfahrer und Fußgänger. Erst gestern mussten die Kameradinnen und Kameraden auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins bei Eggenstein-Leopoldshafen eine Person aus dem Hochwasser retten.
+++ Die Deiche sind aktuell einer extremen Belastung ausgesetzt. Bitte betreten Sie diese nicht. Dies sollte nur durch die Feuerwehr und andere befugte Personen zu Kontrollzwecken geschehen. Dies gilt ebenso für das Befahren mit Fahrzeugen. So werden Unfälle und Beschädigungen vermieden.
+++ Bitte lassen Sie bei Spaziergängen Hunde angeleint. Die Wildtiere, die normalerweise da leben, wo nun das Wasser ist, suchen natürlich trockene Plätze und werden es Ihnen danken.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Information zur aktuellen Hochwasserlage am Rhein
Die Lage am Rhein bei Leimersheim ist
aktuell ruhig. Das Deichwachhäuschen ist besetzt und heute Morgen wurden zwei
Paletten mit Sandsäcken gefüllt. Bürgermeister Matthias Schardt, Leiter des
Ordnungsamtes Sven Diener, Feuerwehrsachbearbeiter Jürgen Franck sowie
Wehrleiter Andreas Leingang machten sich persönlich ein Bild vor Ort und
dankten den eingesetzten Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz.
Der Pegel wird voraussichtlich eine Höhe von 8,40 Meter erreichen. Gegen 16.00 Uhr wird der Scheitelpunkt erreicht sein. Die geplante Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale Rülzheim ist aktuell nicht notwendig und auch die Einheit Kuhardt muss nicht eingesetzt werden. Es finden aber natürlich nach wie vor Deichwachen und Kontrollgänge durch die Feuerwehr statt. Dabei wurden bisher keine kritischen Punkte, wie zum Beispiel Sickerstellen, entdeckt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis Sonntagabend aufrechterhalten.
Den aktuellen Pegelstand und die Prognose finden Sie unter: