Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist ein wichtiger Standortfaktor für die zukünftige Entwicklung der Gemeinden. Gleichzeitig ist es verständlich, dass nicht jeder für sich persönlich den Bedarf nach Glasfaser-Internet sieht oder den Werbeversprechen des Unternehmens skeptisch gegenübersteht.
Aus diesem Grund findet am Montag, 15. Februar, ein Glasfaser-Infoabend per Telefon für Hördt, Kuhardt und Leimersheim statt. Von 17 bis 19 Uhr beantworten Ansprechpartner der jeweiligen Gemeinden alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Glasfaser. Rufen Sie gerne an!
Hördt:
Sebastian Fuchs – 7002-4017
Waldfried Heid – 7002-4013
Hans Peter Schmitt – 7002-4012
Carlos Serrano del Rio – 7002-4015
Thomas Trauth - 7002-4014
Thorsten Verlohner - 7002-4016
Kuhardt:
Rüdiger Englert – 7002-4004
Kathrin Hamburger – 7002-4003
Jochen Hoffmann – 7002-4005
Christian Schwab – 7002-4001
Nadine Weber – 7002-4002
Christian Wolf – 7002-4006
Leimersheim:
Felix Bondarenko – 7002-4009
Tim Fischer – 7002-4008
Christian Liebel – 7002-4010
Bürgermeister Matthias Schardt - 7002-4007
Waldfried Heid berät als eingetragener Partner der Deutschen Glasfaser zu allen Fragen rund um den Glasfaserausbau in Hördt, Kuhardt und Leimersheim. Er steht auch für Hausbesuche (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln) nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Telefon: 07272 71560 oder 0177 7156000
E-Mail:
Sebastian Fuchs – 7002-4017
Waldfried Heid – 7002-4013
Hans Peter Schmitt – 7002-4012
Carlos Serrano del Rio – 7002-4015
Thomas Trauth - 7002-4014
Thorsten Verlohner - 7002-4016
Kuhardt:
Rüdiger Englert – 7002-4004
Kathrin Hamburger – 7002-4003
Jochen Hoffmann – 7002-4005
Christian Schwab – 7002-4001
Nadine Weber – 7002-4002
Christian Wolf – 7002-4006
Leimersheim:
Felix Bondarenko – 7002-4009
Tim Fischer – 7002-4008
Christian Liebel – 7002-4010
Bürgermeister Matthias Schardt - 7002-4007
Waldfried Heid berät als eingetragener Partner der Deutschen Glasfaser zu allen Fragen rund um den Glasfaserausbau in Hördt, Kuhardt und Leimersheim. Er steht auch für Hausbesuche (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln) nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Telefon: 07272 71560 oder 0177 7156000
E-Mail: