Am Montagabend stand die Ausbildung der Maschinisten an. Der Übungsschwerpunkt wurde auf das feinfühlige Fahren und den Rettungskorb der Drehleiter (DLK) gelegt. Diese sollte platziert, ausgerichtet und bedient werden, außerdem wurde ein Anleiterpunkt festgelegt. Darüber hinaus wurden die Rettungshöhe und Ausladung geschätzt. Anschließend wurde die Schleifkorbtrage am Korb sowie auch an der Lastöse des Leiterparks montiert. Bei diesen Übungen und Einsätzen ist die Kommunikation und Konzentration gefordert.
Auch in Leimersheim wurde geübt. Hier lag der Themenschwerpunkt auf den diversen Fahrzeugen und ihrer Beladung. In Stationenarbeit wurden die verschiedenen Rollbehälter des MZF, sowie die Tragkraftspritze des TSF-W behandelt. Besonders dem Rollwagen mit Beleuchtungsmaterial und Lüfter wurde sich gewidmet. Zudem wurden auf dem MZF und dem MTF-Einweisungsfahrten mit den Kamerad*innen durchgeführt, welche ihren Führerschein neu erworben haben.