FREIWILLIGE FEUERWEHR VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM

    Jahreshauptversammlung Einheit Rülzheim

    Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Fördervereins der Einheit Rülzheim 

    Freitag, 24.02.2023 – 18.30 Uhr- 21.15 Uhr 

    Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehreinheit und des Fördervereins Rülzheim für die Jahre 2021 und 2022 statt. Der Wehrführer, Andreas Leingang begrüßte die aktiven Wehrleute, Musiker*innen und Alterskameraden im Rülzheimer Feuerwehrhaus.

    Die Versammlung gedachte zu Beginn aller Verstorbenen. Anschließend gab Andreas Leingang einen kurzen Rückblick der Einsatzstatistik, die Zunahme der Übungs- und Einsatzstunden im vergangenen Jahr und dem Mitgliederbestand. Er betonte, dass wir eine der jüngsten Wehren im Landkreis Germersheim sind. Es folgten Dankesworte für die geleistete Arbeit an den stellvertretenden Wehrführer, Patrick Leingang und den Verwaltungsrat. Auch das Engagement der Wehrangehörig*en am Mitmachtag, die Schulklassenbetreuer*innen um Wolfgang Sinn und kameradschaftlichen Veranstaltungen, für die Simon Leingang und sein Team verantwortlich sind wurden lobend erwähnt.

    Im Anschluss berichtete Jürgen Schlindwein über die vergangenen beiden Jahre des Musikzuges. Er hob hervor, dass 2022 wieder mehr geprobt und Auftritte bewältigt wurden. Gleichzeitig dankte er den Musiker*innen, des Musikvereins Rülzheim und anderen Vereinen für ihre kurzfristige Unterstützung bei zugesagten Auftritten der Roten Husaren, die krankheitsbedingt nicht mit der Stammbesetzung stattfinden konnten.

    Es folgte der Kassenbericht und die Entlastung der Vorstandschaft.

    Die Wahl des Wehrführers leitete der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Hubert Dudenhöffer, er vertrat den erkrankten Bürgermeister, Matthias Schardt. Unterstützung erhielt er vom stellvertretenden Abteilungsleiter des Ordnungs- und Sozialamts, Moritz Wolff und dem Feuerwehrsachbearbeiter, Jürgen Franck. Als einziger Kandidat war der derzeitige Wehrführer, Andreas Leingang vorgeschlagen, er wurde in geheimer Wahl, mit großer Mehrheit für die nächsten 10 Jahre wiedergewählt.


    Danach folgten Landes- und Vereinsehrungen.

    Landesehrungen: 15 Jahre: Jürgen Franck, Lukas Heubel, 25 Jahre: Anja Lauth, Mathias Leingang, 35 Jahre: Melanie Müller, Alexander Roth.


    Vereinsehrungen: 10 Jahre: Fabienne Bouche, Sebastian Kuhn, Jan Ritter, 20 Jahre: Steffen Bopp, Christoph Franck, 40 Jahre: Michaela Bouche, Wolfgang Sinn, 50 Jahre: Bruno Heubel, Michael Johann, Jürgen Schlindwein, Thomas Wolf.


    Der stellvertretende Wehrführer dankte den Anwesenden, deren Familien und Andreas Leingang mit sehr passenden Worten. Er stellte in seiner Rede das Ärgern und den Stolz der Einheit gekonnt gegenüber. Zum Abschluss der Versammlung gab es einen Terminüberblick und eine kurze Information über Neuigkeiten im Jahr 2023. Mit dem Wahlspruch: „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“ schloss der wiedergewählte Wehrführer, Andreas Leingang die Jahreshauptversammlung. 


     

    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: