FREIWILLIGE FEUERWEHR VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM

    Frühjahrsversammlung Landkreis Germersheim

    Frühjahrsversammlung Landkreis Germersheim

    Am 28. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Rülzheim die Frühjahrssitzung des Landkreises Germersheim statt. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mike Schönlaub begrüßte über 100 Führungskräfte der Feuerwehr, DLRG, DRK und Malteser.

    Desweiteren waren die Wehrleiter aus Lauterburg und Weißenburg zu Gast. Im Verlauf der Versammlung stellte sich das Drohnenteam des Landkreises Germersheim vor. Der Zugführer, Daniel Stripf hob in seinem Vortrag hervor, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der Drohne sind. Die Verbandgemeinde Rülzheim ist im Drohnenteam mit Andre Bentz aus der Einheit Hördt als stellvertretenden Zugführer, einer eigenen Drohne und 9 Drohnenpiloten vertreten. Anschließend präsentierte der Leiter der Wassersuchhunde Verbandsgemeinde Jockgrim, Achim Marz die neu gegründete Einheit und erläuterte die Vorgehensweise mit den Hunden. Er warb für gemeinsame Übungen, von den Erkenntnissen alle profitieren. Lutz Kolbow, der Gefahrstoffzugführer des Landkreises informierte über die Ausrüstung und Verantwortlichkeiten. Die Verbandsgemeinde Rülzheim ist als Teileinheit des Gefahrstoffzuges aktiv und unterstützt mit Kamerad Dr. Jens Dudenhöffer als Fachberater Biologie. Zusätzlich wird der Abrollbehälter Atemschutz, der in Rülzheim stationiert ist von der Gefahrstoffgruppe der VG betreut. Als letzter Fachbeitrag des Abends stellten die Wehrleiter Steffen Andres und Jürgen Stephany den KATS-Zug vor. Dieser besteht aus verschiedenen Komponenten und der Führungseinheit. Als erste Komponente die Wasserbeförderung, aus unserer Verbandsgemeinde wird dazu das MZF2 der Einheit Leimersheim bereitgestellt, als zweite Komponente die Brandbekämpfung und als weitere die Komponente Wassertransport, hier agiert die Einheit Rülzheim mit dem Tanklöschfahrzeug. Der KATS-Zug wurde gebildet, um bei größeren Schadensfällen die eigene Sicherheit in den Verbandsgemeinden und Städten nicht zu gefährden, sondern lediglich wenige Fahrzeuge aus verschiedenen Bereichen zu binden. Zum Abschluss der Sitzung dankte der BKI allen anwesenden und beendete die Sitzung.

    Großes Dankeschön geht an Simon Leingang und sein Küchenteam für die gute Bewirtung zum Ende der Sitzung! 



    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: