Atemschutzlehrgang in Rülzheim

    18./19.10.2019 sowie am 26./27.10.2019

    Im oben genannten Zeitraum fand in Rülzheim der Atemschutzlehrgang für zunächst 26 Teilnehmer aus dem Landkreis Germersheim statt. In Theorie und Praxis wurden die Wehrleute für Ihre zukünftige Funktion fit gemacht. Auf dem Unterrichtsplan standen Themen wie Rechtsgrundlagen, Atemgifte, Absuchen von Räumen, Funktion eines Atemschutzgerätes und Verhalten in Notsituationen. In den Praxisübungen ging es erst um die Gewöhnung an die ungewohnte Belastung durch Atemschutzmaske, Filter und Atemschutzgerät. Danach wurde es taktisch, die Wehrleute absolvierten verschiedene Stationsübungen in denen sie Räume absuchen, Personen retten und verunfallte Feuerwehrleute mit Luft versorgen mussten. Außerdem stand ein Durchgang in einer Brandsimulationsanlage auf dem Programm, in der man live erleben konnte wie es ist, dem Feuer ganz nahe zu sein und welche Wirkung unsere Schutzkleidung hat. Der Lehrgang endete für 23 Teilnehmer (3 Teilnehmer beendeten den Lehrgang nach dem ersten Wochenende in Absprache mit der Lehrgangsleitung) mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Letztere müssen 2 Teilnehmer bei nächster Gelegenheit leider wiederholen. Somit stehen im Kreis Germersheim nun 21 neue Atemschutzgeräteträger/-innen zur Verfügung. An euch alle Herzlichen Glückwunsch! Besonders bedanken möchten wir uns wieder bei der Werkfeuerwehr der Daimler AG, die diesen Lehrgang mit der Brandsimulationsanlage und zwei Ausbildern unterstützt hat sowie dem Küchenteam für die Verpflegung! Aus der Verbandsgemeinde Rülzheim haben Stephan Becki, Kevin Brucker, Patrick Deutsch (alle Einheit Rülzheim), Marcel Kuhn (Einheit Leimersheim), Dominic Kuntz und Benedikt Lutz (beide Einheit Hördt) mit Erfolg teilgenommen. Sie können zukünftig bei Einsätzen zusammen mit einem erfahrenen Kameraden als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch und kommt immer wieder gesund nach Hause!

    Gruppenbild AGT 2019


    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: