Im Einsatz (und natürlich auch im Alltag) können wir immer in die Situation kommen, dass wir lebensrettende Sofortmaßnahmen bei erkrankten oder verletzten Personen durchführen müssen. Heute Abend haben wir deshalb unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt und vertieft. Dazu hatten wir die Profis von den Malteser Hördt/Rülzheim zu Gast im Feuerwehrhaus, die mit uns verschiedene Situationen trainiert haben. Themen waren die Reanimation von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen. Außerdem konnten sich sich interessierte Kameraden für das Projekt Mobile Retter eintragen, da heute auch direkt der notwendige Theorieteil von Rüdiger Öder vermittelt wurde. Mobile Retter sind speziell geschulte Ersthelfer, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden. Sie werden durch die GPS-Komponente ihrer Smartphones kontinuierlich geortet und nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle automatisch parallel zum Rettungsdienst durch die Mobile-Retter-App informiert. Mobile Retter können allein durch die örtliche Nähe sehr oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und schon in der Zeit bis zu dessen Eintreffen qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten, die gerade in den ersten Minuten oft entscheidend sind. 6 Wehrleute der Feuerwehr Rülzheim sind ab sofort als Mobile Retter von der Leitstelle Landau alarmierbar.