Atemschutzlehrgang in Rülzheim

      Am 19. und 20. Oktober sowie am 27. und 28. Oktober fand in Rülzheim der Atemschutzlehrgang für 32 Teilnehmer aus dem Landkreis Germersheim statt. In Theorie und Praxis werden die Wehrleute für Ihre zukünftige Funktion fit gemacht. Auf dem Unterrichtsplan standen Themen wie Rechtsgrundlagen, Atemgifte, Absuchen von Räumen, Funktion eines Atemschutzgerätes und Verhalten in Notsituationen. In den Praxisübungen ging es erst um die Gewöhnung an die ungewohnte Belastung durch Atemschutzmaske, Filter und Atemschutzgerät. Danach wurde es taktisch, die Wehrleute absolvierten Übungen in denen sie Räume absuchen, Personen retten und verunfallte Feuerwehrleute mit Luft versorgen mussten. Außerdem stand ein Durchgang in einer Brandsimulationsanlage auf dem Programm, in der man live erleben konnte wie es ist, dem Feuer ganz nahe zu sein und welche Wirkung unsere Schutzkleidung hat. Der Lehrgang endete mit einer theoretischen und schriftlichen Abschlussprüfung.

      Aus der Verbandsgemeinde Rülzheim haben Manuel Essert, Max Juchem (beide Einheit Rülzheim) und Florian Boltz (Einheit Leimersheim) mit Erfolg teilgenommen. Sie können zukünftig bei Einsätzen als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.

      Durchzündung in der Brandsimulationsanlage

      Wasserdampf nach Löschmaßnahmen

      Die Absolventen des Atemschutzlehrgangs 2018 zusammen mit Lehrgangsleiter Mathias Leingang


      [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: