Großer Zapfenstreich zum Abschluss der Veranstaltungen im Rahmen der Feier „200 Jahre Landkreis Germersheim“

    Sa., 27.10.2018, 22.00-22.45 Uhr

    Zum Abschluss der Veranstaltungen der Feier „200 Jahre Landkreis Germersheim“ wurde in Germersheim in der Festungsanlage „Fronte Lamotte“ am Weißenburger Tor der „Große Zapfenstreich“ aufgeführt. Der Musikzug „Rote Husaren“ der Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim, unter der Leitung von Henric Franck, war für den musikalischen Teil verantwortlich. Kreisfeuerwehrinspekteur Mike Schönlaub, Kandel, kommandierte die  Ehrenformation mit den Fackelträgern und meldete den „Großen Zapfenstreich“ an Landrat Dr. Ftitz Brechtel. Wolfgang Sinn, stellv. Wehrleiter der Feuerwehr Rülzheim, führte zu Beginn die zahlreichen Zuschauer in die Herkunft und den Ablauf des „Großen Zapfenstreichs“ ein. Die 22- köpfige Ehrenformation wurde angeführt von der Standarte der Rülzheimer Wehr, mit Sarah Eglsoer, Anna-Katharina und Tanja Seither als Standartenabordnung. In der Ehrenformation, ausgestattet mit alten schwarz lackierten Helmen, liefen die Rülzheimer Wehrleute Dr. Jens Dudenhöffer, Stefan Jantzer, Simon Kaiser, Patrick und Roland Leingang, sowie Bernhard Mohr  mit. Weitere Wehrleute aus der Verbandsgemeinde gehörten zu den fast 200 Fackelträgern, die aus allen Wehren des Landkreises, der DLRG, des DRK und des THW Germersheim kamen. Der Fackelschein beleuchtete die Festungsanlage in beeindruckender Weise.

    Musikzug Rote Husaren mit Fackelträger beim Zapfenstreich


    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: