Atemschutz-Fortbildung in Rülzheim

    Freitag, 15.06.2018 bis Sonntag, 17.06.2018

    Am Freitag begrüßte Lehrgangsleiter Mathias Leingang acht Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis Germersheim zur diesjährigen Atemschutz-Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim. In einer Mischung aus Theorie und Praxis hatten die Kameraden hier die Gelegenheit sich in Sachen Brandverhalten, Suchtechniken, Atemschutznotfälle, Umgang mit Hohlstrahlrohr und Wärmebildkamera fortzubilden. Im Fokus stand dabei nicht nur die reine Vermittlung von Wissen, sondern auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch. Eingesetzt waren dazu fünf Ausbilder aus der Verbandsgemeinde Rülzheim. Highlight war sicherlich am Sonntag der Besuch der gasbefeuerten Brandsimulationsanlage. Unter realistischen Bedingungen kann dort die Brandbekämpfung, aber auch eine Extremsituation wie ein Flashover, trainiert werden. Stationiert ist diese Anlage bei der Werkfeuerwehr Daimler Wörth, bei der wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken. Von unserer Wehr nahm Simon Kaiser an der Fortbildung teil.

    HohlstrahlrohrtrainingHohlstrahlrohrtraining

    Reaktionstraining AtemschutznotfallReaktionstraining bei einem Atemschutznotfall

    BrandverhaltenSimulation Brandverhalten am sogenannten Schwedenhaus

    Eindringen in einen BrandraumEindringen in einen Brandraum

    Brandbekämpfung in der BrandsimulationsanlageBrandbekämpfung in der Brandsimulationsanlage

    Durchzündung in der BrandsimulationsanlageDurchzündung in der Brandsimulationsanlage


    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: