Kaum sind Feuerwerkskörper im Handel zum Verkauf freigegeben, hört man in den Nachrichten wieder von schweren Unfällen mit Böllern, Raketen und Co. Die Verletzungsmuster sind dabei immer gleich: Knalltrauma, Verbrennungen am Körper und im Gesicht sowie Verletzungen an Augen, Händen und Fingern. Letzteres kann im schlimmsten Fall eine Amputation nach sich ziehen. Oft kommt es auch zu Bränden, die Menschen und Tiere verletzen oder Sachgüter beschädigen.
Damit Ihnen und ihren Liebsten so etwas erspart bleibt, haben wir 9 Tipps für den sachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern zusammengestellt. Wir bitten um Beachtung, damit Sie gesund in das neue Jahr kommt und die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst ohne Einsatz „ihre“ Silvesterfeier zuhause oder auf der Wache genießen können!
An dieser Stelle wünschen wir Ihnen allen einen guten Rutsch in das neue
Jahr 2019, viel Glück und Gesundheit und bedanken uns für das starke
Interesse an unserer Website im (fast) vergangenen Jahr
2018!
Bildquellen: pixabay