In dieser Woche besuchten wir: Felicitas, Lars und Sophie den Lehrgang für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz.
Die zunehmende Vielfalt der Medienlandschaft hat in den letzten Jahren zu einem hohen Konkurrenzdruck unter den Presseorganen geführt. Dadurch werden Einsatzkräfte oft mit einer Vielzahl von Pressevertretern an der Einsatzstelle konfrontiert. Vor allem bei Großschadenslagen beeinflusst eine gut organisierte Pressearbeit den Erfolg des Einsatzes.
In theoretischen und praktischen Einheiten durften wir uns mit Themen wie Rechtsgrundlagen, Risiko- bzw. Krisenkommunikation und den Aufgaben der Pressefunktion im Krisenstab beschäftigen. Außerdem erhielten wir einen unfassenden Einblick in die Pressearbeit durch Journalist*innen von öffentlichen Medien. In den praktischen Einheiten widmeten wir uns dem Verfassen von Pressemitteilungen, der Interviewtechnik und der Vorbereitung von Pressekonferenzen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Nutzung von Social Media und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit und Wirkung. Wir drei konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und freuen uns, dass unser vierköpfiges Presse- und Öffentlichkeitsteam nun bestens ausgebildet in kommende Einsätze starten kann.