Matthias Serr (stv. Wehrleiter, Einheit Leimersheim) und Carolin Leingang (Einheit Rülzheim) waren vom 15.-19.September am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz und besuchten den Lehrgang Einführung in die Stabsarbeit.
Verbandsgemeinden sind verpflichtet, Führungsstaffeln aufzustellen, während Landkreise und kreisfreie Städte Führungsgruppen-TEL oder Führungsstäbe einrichten müssen, um im Katastrophenfall schnell und gezielt handeln zu können. Dafür braucht es nicht nur geeignete Räume und Ausstattung, sondern vor allem gut ausgebildetes Personal. Ein wichtiger Teil davon sind Führungsassistenten. Sie unterstützen die Sachgebiete innerhalb des Stabes oder übernehmen selbst die Leitung eines Bereichs. Die beiden Kamerad*innen haben dort das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt bekommen, um die Aufgaben professionell mitzugestalten.
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte aus Organisationen, die im Katastrophenschutz mitwirken – also genau das richtige für beide. Mit ihrer Teilnahme sind sie nun fit für die Mitarbeit im Stab und tragen aktiv zur Einsatzbereitschaft bei.