Am Montag, den 12.05.2025 übte das Team der Feuerwehreinsatzzentrale gemeinsam mit unserem Drohnen-Einsatz-Team und der Einheit Kuhardt. Als Grundlage diente das Szenario „Personensuche mit mehreren Vermissten“. Dieses Szenario stellte hohe Anforderungen an die eingesetzten Kräfte bezüglich Lageübersicht, Koordination und Kommunikation. Die Übung wurde in mehrere Einsatzabschnitte unterteilt, um eine realitätsnahe Struktur zu simulieren. Die Einsatzübung hatte das übergeordnete Ziel, das gegenseitige Verständnis für Einsatzabläufe zu fördern. Insbesondere ging es darum, Schnittstellen zwischen den Drohnen-Einsatz-Teams und der FEZ zu identifizieren und Abläufe abzustimmen sowie die Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben.
Das Drohnenteam übernahm die Aufgabe, definierte Bereiche aus der Luft abzusuchen. Ziel war es, eine schnelle Übersicht über weitläufiges Gelände zu erhalten und potenziell verletzte oder versteckte Personen ausfindig zu machen. Dabei wurde insbesondere auf die Flugsicherheit, Bildübertragung und -auswertung geachtet. Die Feuerwehreinsatzzentrale unterstützte die Einsatzleitung mit der Führungsunterstützung und übernahm die Einsatzdokumentation. Zusätzlich wurde in Besprechungen das Lagebild kontinuierlich aktualisiert und Informationen gebündelt an den Einsatzleiter weitergegeben.
Die Übung war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. Die gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich Kommunikation, Technik und Einsatzorganisation bieten eine wertvolle Grundlage für zukünftige Einsätze.
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen für die Planung der gelungenen Übung und bei der Einheit Kuhardt und unserer Jugendfeuerwehr für das Stellen der Statisten. Außerdem möchte wir uns bei der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Rülzheim bedanken, die uns das alte Schwimmbad in Rülzheim für die Übung bereitgestellt haben.