Am vergangenen Freitag stand die Ausbildung der Einheit Rülzheim ganz im Zeichen des Vegetationsbrandes. Eine Einsatzlage, die in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Trockenperioden immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Zum Einstieg gab es eine kurze theoretische Auffrischung rund um Taktiken, Gefahren und Besonderheiten bei Vegetationsbränden. Dabei wurden unter anderem Ausbreitungsverhalten, Windverhältnisse und Einsatztaktiken thematisiert.
Im Anschluss folgte die Gerätekunde im Gelände, bei der insbesondere die mitgeführten Waldbrandsets, Löschrucksäcke, D-Schläuche sowie handgeführte Werkzeuge wie Feuerpatschen und Rechen vorgestellt und praktisch erklärt wurden.
Das Highlight der Übung war schließlich die praktische Anwendung des Gelernten. In einem realitätsnahen Szenario konnte das Zusammenspiel der eingesetzten Mittel beübt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), insbesondere in Bezug auf Hitzebelastung und Schutzwirkung im Gelände. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen wurde jedoch auf das vollständige Tragen der PSA bewusst verzichtet, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Insgesamt war es eine rundum gelungene und lehrreiche Übung, die allen Beteiligten nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen von Vegetationsbränden weiter schärfte. Wir bedanken uns herzlich bei Hubert Dudenhöffer der uns die Fläche zur Verfügung stelle und vor Ort beobachtete.