In der vergangenen Woche besuchte Benedikt Lutz (Einheit Hördt) den Lehrgang „Multiplikatoren für Sicheres Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich“ am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz.
Ziel des Lehrgangs war die Befähigung zur Durchführung theoretischer und praktischer Ausbildungen in den Grundtätigkeiten „Sichern in absturzgefährdeten Bereichen“ sowie „Retten und Selbstretten“. Darüber hinaus standen die selbstständige Planung und die fachlich richtige Durchführung von Übungseinheiten im Mittelpunkt. In insgesamt 35 Unterrichtsstunden wurden Themen wie Unfallschutz und Rechtsgrundlagen, die Rolle der Ausbilder*innen sowie Gerätekunde und Knotenkunde behandelt. In den praktischen Einheiten wurde das Sichern in absturzgefährdeten Bereichen, die einfache Rettung und Selbstrettung sowie das richtige Vorgehen in besonderen Situationen während der Ausbildung und im Einsatz geübt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und deren Anwendung im Ausbildungsalltag. Benedikt absolvierte mit Erfolg die praktische Prüfung. Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Lehrgang!