Am vergangenen Freitag fand die Vollversammlung unserer Verbandsgemeindefeuerwehr statt. Auch dieses Jahr durften wir dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Neben Bürgermeister Matthias Schardt und der Feuerwehrsachbearbeiterin der Verbandsgemeinde, Tanja Seither, war der designierte Landrat, Martin Brandl anwesend. Ebenfalls haben wir uns über den Besuch von Ortsbürgermeister Alexander Fischer und Christian Schwab, sowie die Beigeordneten Hubert Dudenhöffer, Theo Dreyer, Kathrin Hamburger (alle VG), Dr. Birgitta Hartenstein (Rülzheim) und Andreas Olschewski (Hördt) gefreut.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte Matthias Schardt die Kamerad*innen. Danach richtete Martin Brandl ein paar Worte an die Gäste und betonte in seiner Ansprache das besondere Interesse des Kreises auch in Zukunft den Brand- und Katastrophenschutz an die neuen Herausforderungen anzupassen. Im Anschluss wurde die Sitzung mit dem Gedenken der verstorbenen Kamerad*innen fortgeführt.
Der stellvertretende Wehrleiter Matthias Serr führte die Zahlen der vergangenen Einsätze, Übungen sowie die Altersstruktur und Stärke der Mannschaft auf. Danach folgte der Bericht des Drohnen-Einsatz-Teams und die Verabschiedung des Leiters des Teams, Christian Schöneich. Darauf folgten die Jahresberichte der Grundausbildung und Jugendfeuerwehr.
Zuletzt ergriff Wehrleiter Andreas Leingang das Wort und berichtete über den aktuellen Stand der angestrebten Beschaffungen, aktuelle Themen, wie die neu beschaffenen Überdruck-Atemschutzgeräte sowie Lehrgangs- und Seminarteilnahme der Kamerad*innen. Eine Besonderheit, die der Wehrleiter betonte, war die Anzahl der geleisteten Stunden aller Kamerad*innen die im vergangenen Dienstjahr. Dabei wurde besonders das immerwährende Engagement der Verbandsgemeindefeuerwehr deutlich, welches sich neben der Einsatzdienste auch in den Übungen sowie Fort- und Weiterbildungen niederschlägt. Im Anschluss erfolgten die Beförderungen, Verpflichtungen und Ehrungen der Kamerad*innen.
Außerdem möchten wir uns bei der Verbandsgemeinde bedanken die das Essen im Rahmen der Veranstaltung zusammen mit allen Gästen,
Kamerad*innen und der Jugendfeuerwehr ermöglicht hatte.







Beförderungen, Ernennungen, Verabschiedung

Verleihung Jugendflamme 1:
Finnya Hamburger, Laura Jean Eiswirth, Sophia Murcin, Philipp Krohn, Julius Krainhöfer, Carla Seither, Niklas Sprenger, Ben Leingang, Tim Hoffmann

Verleihung Jugendflamme 2:
Finnya Hamburger, Sina Leingang, Katharina Ehnes, Ronja Koller, Kilian Wissel, Luca Keller, Cassian Keller, Jan Dudenhöffer, Laura Eiswirth, Tim-Luca Eiswirth

Verpflichtet wurden:
Oscar Saul Chacon Ramirez, Christian Müller, Fabian Götz, Eva Müller, Matthias Knobloch, Maria Ramos Villegas, Andreas Dörzapf, Roberto Edgardo Sanches Cienfuegos, Michael Holzmann, Rene Schenk, Marc Buntrock, Manuela Kupper, Philipp Wagner

Zur/zum Oberfeuerwehrfrau/Mann befördert wurden:
Andy Becker, Katharina Knorr, Nico Kleinmann, Kilian Wissel, Philipp Frey, Rene Götz, Paul Jakubik, Michael Holzmann
Zur/zum Hauptfeuerwehrfrau/Mann berfördert wurden:
Louis Kirchner, Sina Götz, Lars Guldenschuh, Alexander Schwarz, Elias Thésée

Zum Löschmeister befördert wurden:
Sebastian Rahn und Sebastian Ohmer
Zur/zum Oberlöschmeisterin/Meister befördert wurden:
Selin Schultz und Markus Krohn

Zur/zum Brandmeisterin/Meister befördert wurden:
Carolin Leingang, Manuel Essert und Benedikt Lutz
Zum Oberbrandmeister befördert wurden:
Andre Bentz und Fabian Mohr

Zur Jugendfeuerwehrwartin ernannt wurde:
Selin Schultz
Zum Leiter Drohnenteam bzw. stellvertretender Leiter ernannt wurde:
Markus Krohn und Thomas Göbel

Für 25 Jahre geehrt wurden:
Sascha Wiedemann und Matthias Serr

Verabschiedet wurde:
Der ehemalige Leiter des Drohnenteams, Christian Schöneich.