Die Versammlung gedachte zu Beginn aller Verstorbenen. Anschließend gab Andreas Leingang einen kurzen Rückblick der Einsatzstatistik, die Zunahme der Übungs- und Einsatzstunden im vergangenen Jahr und dem Mitgliederbestand, diese können durch unsere neue Software sehr gut ausgewertet werden. Es folgten Dankesworte für die geleistete Arbeit bei Übungen, Einsätzen und Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr fanden drei öffentliche Veranstaltungen statt, alle waren sehr gut besucht. Im Anschluss berichtete Erhard Mendel stellvertretend über die Aktivitäten des Musikzuges. Er hob hervor, dass 2023 verschiedene großartige Auftritte bewältigt wurden.
Im Anschluss seiner Ausführungen folgte ein sehr emotionaler Moment, denn unser langjähriges Mitglied, Hubert Kupper wurde zum Ehrenmusiker ernannt.
Es folgte der Kassenbericht den stellvertretend unser Ehrenmitglied Hubert Wagner vortrug und danach die Entlastung der Vorstandschaft. Danach folgten Neuwahlen des Schriftführers, Kassenwart und der Kassenprüfer. Alle Personen standen wieder für die Ämter zur Verfügung und wurden einstimmt gewählt.
Unser Bürgermeister Matthias Schardt hob in seinen Worten seinen großen Respekt an das erarbeitete Leitbild sowie die hohen Ansprüche, Motivation und den Spaß, den er in unserer Einheit wahrnimmt, hervor. Zusätzlich dankte er den Verantwortlichen, dass wir eine Probemöglichkeit für den Musikverein Rülzheim zur Verfügung stellen, den das ist keine Selbstverständlichkeit. Danach nahm er zusammen mit der Wehrführung Landes- und Vereinsehrungen vor
Landesehrungen:
15 Jahre: Anne Johann, Frank Bauer
25 Jahre: Dr. Mathias Leingang, Simon Kaiser, Tatjana Mierzwa, Tobias Wagner, Sascha Wiedemann
35 Jahre: Hermann Schröck, Klaus, Martina Jantzer, Michael Wolff
45 Jahre: Mendel Erhard, Mohr Bernhard
Vereinsehrungen:
20 Jahre: Dr. Jens Dudenhöfer, Hubert Rehberger
30 Jahre: Andreas Leingang, Simon Leingang
40 Jahre: Günter Kapp, Patrick Leingang, Bernhard Mohr
Danach erhielten wir Besuch von Carmen Back-Betzwieser und Hans Jürgen Peter der DLRG Wörth, diese verliehen den Anwesenden die im Januar absolvierten Schwimmabzeichen.
Der stellvertretende Wehrführer, Patrick Leingang dankte den Anwesenden, deren Familien und Andreas mit individuellen Worten. Er stellte in seiner Rede den Dank sowie das Ärgern und den Stolz heraus. Zum Abschluss der Versammlung gab es einen Terminüberblick und eine kurze Information über Neuigkeiten im Jahr 2024. Mit dem Wahlspruch: „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“ schloss Wehrführer, Andreas Leingang die Jahreshauptversammlung.