FREIWILLIGE FEUERWEHR VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM

    Adventskalender

    Adventskalender

    Türchen 24 

    Liebe Bürger*innen,  

    in dieser besinnlichen Zeit des Jahres möchten wir, die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr VG Rülzheim nochmal auf das Jahr 2024 zurückblicken. Besonders danken wir den Vereinen, die bei unseren Veranstaltungen unterstützt haben! 

    Wir erinnern uns an viele gemeinsame Erlebnisse sowie Herausforderungen und sind erfreut über die Unterstützung, die wir von Ihnen erhalten haben.   

    Möge die Weihnachtszeit Ihnen und Ihren Familien besinnliche Momente bringen. Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr der VG Rülzheim wünschen ein frohes Fest, erholsame Tage im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und sicher, wir sind #IMMERDA für Sie da. 
     



    Türchen 23

    Wir sind das Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rülzheim! Zusammen sorgen wir dafür, dass ihr immer auf dem Laufenden bleibt. 

    Unsere Aufgaben: 

    • Posts auf Social Media und Pflege der Homepage sowie VG APP und Heimatbrief

    • Berichterstattung über Übungen und Einsätze  

    • Werbung für neue Mitglieder  

    • Teilen wichtiger Infos über die VG-App 

    Wir haben viel Spaß daran, euch die spannenden und manchmal auch herausfordernden Seiten der Feuerwehr zu zeigen.  

    Habt ihr Fragen oder Interesse selbst Teil unserer Gemeinschaft zu werden? Schreibt uns gerne eine Nachricht!  


    Türchen 22 

    Einsatz für die Einheit Kuhardt! Die Kameraden machen wohl gemeinsame Sachen mit dem Weihnachtsmann und rücken zum Geschenke verteilen aus. Diesen Einsatz nehmen wir natürlich gerne an!  


    4. Advent 

    Wir wünschen allen Bürger*innen einen besinnlichen vierten Advent und entzünden das letzte Blaulicht unseres Fahrzeugadventskranzes. Auf dem heutigen Foto ist Kleinlöschfahrzeug (KLF) der Einheit Kuhardt, das Wechselladerfahrzeug (WLF) mit dem Abrollbehälter Logistik, das Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF2) der Einheit Leimersheim, das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Einheit Hördt zu sehen. 


    Türchen 21 

    Die Jugendfeuerwehr der VG Rülzheim sorgt mit abwechslungsreichen Übungen für jede Menge Spaß! Neben feuerwehrtechnischen Inhalten stehen Sport, Spiele und Bastelaktionen auf dem Programm. Passend zur Vorweihnachtszeit wurde gebastelt. Von Schlüsselanhängern aus neongelben Schläuchen bis hin zu Gläsern mit Transparentpapier und weihnachtlichen Motiven war für jeden etwas dabei. 

    Du bist zwischen 10 und 16 Jahren dann werde Nachwuchsretter*in der VG Rülzheim! Melde dich unter  oder schau doch mal bei den Übungen vorbei! 


    Türchen 20 

    In einer festlichen Aktion zur Weihnachtszeit hat der Drehleiterausbilder die Tür des Rettungskorbes geöffnet, um den Weihnachtsengel willkommen zu heißen. 


    Diese besondere Geste symbolisiert nicht nur die Bereitschaft der Feuerwehr, in Notsituationen zu helfen, sondern wir möchten ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir nicht nur im Einsatz für die Sicherheit der Bürger da sind, sondern auch für die Gemeinschaft.

    Türchen 19 

    Was? Hunde, die der Feuerwehr beim Löschen helfen? 


    Als Feuerwehrhunde zeigen euch Sammy und Inca anbei einen Einblick in Ihre Trainingseinheit am Baggersee.  

    Und nein, Feuer wird dabei nicht gelöscht. Bei den Vierbeinern geht es mehr um die Nasenarbeit und damit die Suche von vermissten Personen am oder im Wasser. Schnuppert euch gerne mal durchs Video...  

    In dem Kurzclip sind Sammy (Rheinzabern) und Inca (Rülzheim) zu sehen. Diese sind bei der Wassersuchhunde-Einheit der Feuerwehr der VG Jockgrim in Rheinzabern tätig. Dabei ist Sammy schon ein erfahrenerer Wassersuchhund und steht kurz vor seiner Prüfung. Inca hingegen ist erst seit 1 Jahr im Training und schaut sich dabei so einiges bei Sammy ab. 

    Mit dem Ziel hilflose Personen am oder im Wasser zu finden, durchlaufen die Hunde eine anspruchsvolle Ausbildung. Gerade aufgrund des relativ großen Wasserflächenanteils im Landkreis Germersheim, sollen die fertig ausgebildeten Hunde in Sucheinsätzen weitere Rettungskräfte wie beispielsweise die Polizei oder das DLRG bei der Personensuche unterstützen. 

    Die verbandsgemeindeübergreifende Tätigkeit wird hierbei großgeschrieben. Gemeinsame Übungseinheiten mit Booten oder weiteren Rettungskräften der Blaulichtfamilie wird dabei regelmäßig gefördert und gestärkt. 

    Türchen 18 

    Die Drohnen kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz! Unter anderem zur Lagedarstellung von Brandstellen, Unterstützung bei Such- und Rettungsaktionen sowie die Durchführung von Schadensanalysen.


    Ihre Bilder werden in Echtzeit übertragen und liefern wertvolle Informationen, die den Einsatzkräften vor Ort zur Verfügung stehen. Das Drohneneinsatzteam ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Einsatzstrategie, Sie ermöglicht uns, schnell und effizient auf verschiedene Situationen zu reagieren und dabei die Sicherheit unserer Einsatzkräfte zu erhöhen. 

     Türchen 17 

    Bei uns wird Kameradschaft großgeschrieben und deshalb steht der Spaß im Vordergrund! Hier seht ihr unsere Grundausbildung, die den Übungsabend zum Lasertag spielen genutzt hat!

    Ihr habt Interesse? Dann meldet euch gerne unter: , hier auf Social Media oder kommt gerne dienstags um 19 Uhr in Rülzheim zur Übung vorbei!  Türchen 16 

    Die Einheit Kuhardt bereitet sich auch auf Weihnachten vor. Ob der Schlitten des Weihnachtsmannes dieses Jahr durch das Kuhardter Kleinlöschfahrzeug ersetzt wird? Warten wir’s ab… 

    Türchen 15 

    In unserer Verbandgemeindefeuerwehr nehmen wir gerne Kamerad*innen auf, hört dazu mehr in unserem Video und nutzt die verschiedenen Übungstage und Uhrzeiten, um euch persönlich zu informieren. 

    Jugendfeuerwehr ab 10 Jahre: jeden Samstag 12.00-14.00 Uhr - Nordring 11, 76761 Rülzheim 

    Grundausbildung ab 16 Jahre: jeden Dienstag ab 19.00 Uhr - Nordring 11, 76761 Rülzheim 

    Einheit Rülzheim: jeden Freitag ab 19.00 Uhr - Nordring 11, 76761 Rülzheim  

    Einheit Hördt: jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr - Kirchstraße 7, 76771 Hördt 

    Einheit Kuhardt: jeden Montag ab 19.00 Uhr - Am Rheinberg 12, 76773 Kuhardt  

    Einheit Leimersheim: jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr - Im Niederhorst 4, 76774 Leimersheim 


    3. Advent 

    Wir wünschen allen Bürger*innen einen besinnlichen dritten Advent und entzünden symbolisch das Blaulicht eines weiteren Fahrzeugs. Auf dem heutigen Foto ist das Wechselladerfahrzeug (WLF) mit dem Abrollbehälter Logistik der Einheit Rülzheim, Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF2) der Einheit Leimersheim, das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Einheit Hördt zu sehen. 


    Türchen 14 

    Die Feuerwehreinsatzzentrale öffnet ihre Türen für benachbarte Gemeinden. Ende November wurde die Einsatzleitung der Gemeinde geübt.

    Dazu durften wir Kamerad*innen der Feuerwehr VG Herxheim begrüßen und so konnten wichtige Erfahrungen zur Stabsarbeit ausgetauscht werden. 

    Türchen 13 

    Bald ist es so weit. Der Weihnachtsmann ist auch schon fleißig und übt die beste Möglichkeit, um alle Geschenke am 24.12. auch sicher der Bevölkerung zu überbringen. Scheinbar kennt der Weihnachtsmann bestens mit der Feuerwehrdienstvorschrift 10 aus.


    Türchen 12 

     Wir bringen dich sicher durch die Weihnachtszeit!

    Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und die Feuerwehr möchte sicherstellen, dass du und deine Lieben diese festliche Zeit unbeschwert genießen könnt. Um auf wichtige Sicherheitshinweise aufmerksam zu machen, haben wir spezielle Türanhänger des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz erhalten und mit unseren Informationen ergänzt. Die Türanhänger sind in folgenden Geschäften und Einrichtungen erhältlich:  

    Hördt: Metzgerei Hormuth  

    Kuhardt: Bäckerei Graf, Gärtnerei Götz, Tankstelle und Restaurant Akropolis  

    Leimersheim: Nahkauf Nuber und Rheinschänke  

    Rülzheim: Rathaus, Mauritius Apotheke sowie bei Seelinger & Werling.  

    Unsere Türanhänger bieten dir nützliche Informationen, die dir helfen, die Feiertage sicher zu verbringen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Weihnachtszeit ein Fest der Freude und Sicherheit wird!  


    Türchen 11 

    Heute demonstrieren wir euch wie unsere Einsätze unter Atemschutz ablaufen. Bei solchen Einsätzen wissen wir oftmals selbst nicht, was genau sich hinter der Tür befindet. 

    Im Landkreis Germersheim übernehmen wir die Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger*innen. Daher sehen wir es als eine zentrale Aufgabe in der Ausbildung und auch in den Übungen, die Kamerad*innen gut auf solche Einsätze vorzubereiten.  


    Türchen 10 

    Wir öffnen Türen für die Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen. In unserer Verbandsgemeinde setzen wir uns aktiv für die Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen ein. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen frühzeitig das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um im Ernstfall richtig zu handeln und Gefahren zu erkennen.  

    Leider müssen wir feststellen, dass nicht alle Einrichtungen in der Verbandsgemeinde von diesem wichtigen Angebot Gebrauch machen. Wir möchten alle Kitas und Schulen ermutigen, die Türen zu öffnen und an unseren Programmen zur Brandschutzerziehung teilzunehmen.  

    Die Besuche bei der Feuerwehr sind nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet, sodass die Kinder spielerisch lernen können, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und die Sicherheit unserer Kinder zu erhöhen. 

         

    Türchen 9 

    Unsere Einsatzleiterunterstützer aus allen Einheiten der Verbandsgemeinde präsentieren sich heute im besonderen Einsatzoutfit. Interessiert euch deren Aufgaben, dann meldet euch unter  oder schaut doch mal vorbei! 


    Türchen 8 

    Wenn wir nicht kommen, wer macht es dann?

    Türen öffnen ist nur möglich, wenn wir Nachwuchskräfte haben! Die Freiwillige Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes, denn etwa 95 % der Feuerwehren in Deutschland sind freiwillig. Ohne genügend Nachwuchskräfte können Einsätze im Ernstfall nicht gewährleistet werden. Damit das nicht passiert, sehen wir das Gewinnen von neuen Kamerad*innen als einen wichtigen Bestandteil unseres ehrenamtlichen Dienstes. Hast auch du Lust auf ein neues actionreiches Hobby oder möchtest auch in deiner Freizeit etwas Gutes tun? Dann melde dich unter  oder schau einfach mal bei deiner örtlichen Feuerwehr vorbei!


    2. Advent 

    Wir wünschen allen Bürger*innen einen besinnlichen zweiten Advent und entzünden ein weiteres Blaulicht. 


    Auf dem heutigen Foto ist das Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF2) der Einheit Leimersheim und das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Einheit Hördt zu sehen. 

    Türchen 7 

    Das siebte Türchen zeigt die jüngsten Mitglieder unserer Feuerwehr: die Jugendfeuerwehr. Das Foto ist bei der gemeinsamen Übung mit der Jugendfeuerwehr Rheinzabern entstanden, denn auch die Jugend öffnet auch gerne ihre Türen für andere Nachwuchsretter. Ihr habt Interesse an einem neuen Hobby und seid zwischen 10 und 16 Jahre alt?Ihr habt Interesse an einem neuen Hobby und seid zwischen 10 und 16 Jahre alt? Dann meldet euch unter  oder schaut samstags ab 12 Uhr im Gerätehaus Rülzheim vorbei. 


    Türchen 6 

    Heute ist Nikolaus! Und wisst ihr was noch ist? Richtig, der Fire-Owend Schobbe der Einheit Leimersheim. Schaut gerne ab 17.30 Uhr vorbei.


    Türchen 5 

    Heute stellen wir euch eine wichtige Person, die viel im Hintergrund arbeitet, vor.


    Türchen 4 

    Ausbildungsplanung bei der Feuerwehr! 

    In der besinnlichen Zeit des Jahres werden wir uns als engagiertes Team von vier Personen zusammentun, um die Ausbildung unserer Feuerwehrleute auf das nächste Level zu bringen! 

    Mit Unterstützung vieler weiteren erfahrener Ausbilder wurden dieses Jahr bisher 200 spannende Übungen durchgeführt, die nicht nur die Fähigkeiten unserer Kameradinnen und Kameraden stärken, sondern auch den Teamgeist fördern. 

    Jede Übung wird sorgfältig durchdacht, um sicherzustellen, dass wir bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet sind. Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu lernen, zu wachsen und uns auf die kommenden Einsätze vorzubereiten!  

    Bleibt dran für spannende Einblicke in unsere Ausbildung und die kommenden Übungen!  

    Wir wünschen euch eine besinnliche Zeit und freuen uns auf das, was kommt! 

    Türchen 3 

    Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich unsere aktuelle Grundausbildung. Jede/r Feuerwehrmann/-frau beginnt die Feuerwehrkarriere mit der Grundausbildung. Im Laufe der zweijährigen Ausbildung werden theoretische und praktische Fachkenntnisse vermittelt, sowie die grundlegenden Lehrgänge absolviert. Du möchtest auch ein Teil unserer Feuerwehr werden? Dann meldet euch unter oder schau doch mal vorbei! Die Grundausbildung übt immer dienstags um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rülzheim. 


     Türchen 2 

    Heute bringt euch die Einheit Leimersheim in Weihnachtsstimmung. Schaut doch gerne am 6.12. beim Fire-Owend Schobbe in Leimersheim vorbei. Beginn ist um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und tolle Gespräche bei leckeren Speisen und Getränken. 

    Türchen 1  

    Hinter dem ersten Türchen unseres Feuerwehradventskalender verbirgt sich die Einheit Hördt. Wie so eine Alarmierung der Feuerwehr auf dem Dorf aussieht? Seht selbst!  

      


    1. Advent

    Wir wünschen allen Bürger*innen einen besinnlichen ersten Advent und entzünden das Blaulicht unseres Fahrzeugadventskranzes.

    Auf dem heutigen Foto ist das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Einheit Hördt zu sehen. 

    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: