Heute Nachmittag wurden wir von den Kamerad*innen, der Verbandsgemeinde Jockgrim zu einem Gebäudevollbrand alarmiert. Zuerst wurden unser TLF und unsere Drehleiter angefordert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bauten die Fahrzeuge einen Löschangriff über die DLK auf, um die Löscharbeiten über das Dach einzuleiten. Als der Brand unter Kontrolle war, begann der Trupp der DLK mit den Nachlöscharbeiten und entfernten einen Teil der PV-Anlage sowie einige Ziegeln vom Dach. Derzeit hatte die Drohne das Objekt überflogen, um ein klares Lagebild zu erstellen. Im Anschluss an die erste große Lagebesprechung wurden zusätzlich der ABAS mit Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung der Kräfte vor Ort nachalarmiert. Diese haben unter Atemschutz, beziehungsweise mit Filtern das Haus von Innen nach Glutnestern abgesucht. Dazu mussten Teile der Verkleidung entfernt werden. Nachdem die Stellen auf der Wärmebildkamera keine auffälligen Temperaturen aufzeigten, wurde zurückgebaut und die Kräfte rückten wieder in die Feuerwehrgerätehäuser ein.