Gestern Mittag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Vor Ort konnte das Einsatzstichwort bestätigt werden. Der erste Atemschutztrupp hatte bei seiner Erkundung neben einem verrauchten Obergeschoss ebenfalls Flammen vorgefunden und leitete sofort die Brandbekämpfung ein. Nach weiterer Erkundung war klar, dass der Brand sich zwischen einer Photovoltaikanlage und dem Dach befand auf diesem sich bereits der Brand ausgebreitet hatte. Somit wurde nach dem Eintreffen weiterer Kräfte und Fahrzeuge ebenfalls die Drehleiter positioniert und die Brandbekämpfung von außen begonnen. Die Pfalzwerke kamen nach Alarmierung und stellten die Stromversorgung ab.
Zusätzlich hatte das Drohnen-Einsatz-Team der Verbandsgemeindefeuerwehr das Objekt überflogen. Dadurch konnten weitere Brandstellen identifiziert und abgelöscht werden. Nachdem die Photovoltaikanlage zum Teil entfernt wurde, war der Brand schließlich unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten wurden eingeleitet. Aufgrund des Ausmaßes der Lösch- und Nachlöscharbeiten wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Rheinzabern nachalarmiert, um die Kamerad*innen vor Ort zu unterstützen.
Ebenfalls vor Ort war der Stabsstellenleiter Christian Betzel, die Sanitätsbereitschaft-Feuerwehr, die Malteser mit einem Rettungswagen, PSNV, die Polizei sowie Bürgermeister Matthias Schardt.
Zuletzt möchten wir uns recht herzlich bei Wilfried Glauber bedanken, der als Anwohner der Nachbarschaft das Einsatzgeschehen mit seiner Kamera verfolgt hatte und uns die Bilder zur Verfügung stellte. Sowie bei weiteren Bürger*innen, die uns sowohl Garagen, Ablageflächen, Toiletten und Verpflegung bereitstellten. Vielen Dank!