Ein Notfall ist eingetreten und Sie benötigen die Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Im Zuständigkeitsbereich der Leitstelle Südpfalz erreichen Sie beide unter der Nummer 112. Die Nummer ist sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk kostenlos und es wird keine Vorwahl benötigt. Die 112 soll/darf nur bei Feuer, Unfällen und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungen/Verletzungen gewählt werden.
Für einen richtigen Notruf sind zwei Dinge elementar wichtig:
- Notrufnummer 112
- Kurze, aber präzise Angaben zum Notruf
Dafür gibt es die 5 W-Fragen:
1. Wo ist etwas passiert?
2. Was ist passiert?
3. Wie viele Verletzte gibt es?
4. Welche Arten von Verletzungen/Erkrankungen liegen vor ?
5. Warten Sie auf mögliche Rückfragen
Der Mitarbeiter auf der Leitstelle, der mit Ihnen telefoniert, ist auf diese Angaben angewiesen um die richtige Entscheidung zu treffen und genügend Rettungsmittel zu alarmieren. Nach dem Telefonat ist Hilfe innerhalb weniger Minuten bei Ihnen. Bei Bedarf gibt der Mitarbeiter der Leitstelle weitere Anweisungen per Telefon, z.B. Erste Hilfe.
Weitere Notrufnummern
110:
Polizei
19222:
Krankentransporte, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen, sonstige medizinische Hilfeersuchen
116117:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten. Hilft bei Erkrankungen, für die normalerweise der Hausarzt zuständig ist.
Weitere Informationne zum Thema Notruf und der Leitstelle Südpfalz finden Sie bei den Kameraden vom Deutschen Roten Kreuz: